Die Pfandpflicht wird 2022 verschärft, die Gastronomie muss ab 2023 Mehrweg-Alternativen anbieten, einige Plastikprodukte wurden bereits verboten. Auch daher ist der Weg klar: Einweg soll ein Pfad der Vergangenheit sein. Um die Umwelt und das Klima zu schonen, werden Unternehmen weniger und weniger Müll produzieren dürfen.
Doch wie gewinnt die Kreislaufwirtschaft an Fahrt? In unserem Podcast sind Fabian Eckert und Dr. Christian Lumpe zu Gast. Fabian Eckert ist Co-Gründer von Recup, einem Start-up, das Mehrweg-Leihbecher und -schüsseln für die Gastronomie anbietet. Dr. Christian Lumpe ist unser Experte für Kreislaufwirtschaft und in der Chemieindustrie verwurzelt, die nochmal vor ganz anderen Herausforderungen mit Blick auf die Wiederverwendung von Produkten und den Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen steht.
Wie stark muss ich mich als Unternehmen verändern?
„Ich habe das Gefühl, an allen Ecken der Gesellschaft wird an Nachhaltigkeit gearbeitet“, sagt Fabian Eckert. „Aus meiner Sicht, haben die meisten Unternehmen in Deutschland schon verstanden, dass es so, wie es läuft, nicht unbedingt weitergehen kann. Die sorgen sich nur, wie das machbar und schaffbar ist“, entgegnet Dr. Christian Lumpe.
Er sagt: „Die Unternehmen sind sehr unterschiedlich betroffen von der Kreislaufwirtschaft. Ein Elektronikgüterhersteller etwa muss sich Gedanken machen, wie einfach lässt sich etwas reparieren. Andere denken über biobasierte Rohstoffe nach und wieder andere, wie den Plastikstrohhalmherstellern, ist gerade das Geschäftsmodell weggebrochen.“ Unternehmen müssten hier eine Strategie entwickeln.
Dass sich das lohnt, davon ist Fabian Eckert überzeugt: „Es ist in der Regel günstiger, Mehrweg zu nutzen als Einweg.“
Im Gespräch mit unserer Chefredakteurin Kerstin Heuer diskutieren die beiden,
- wie effektiv die neuen Mehrweg-Gesetze sind und wie es um die Zahlungsbereitschaft bei den Kunden steht (ab 01:30 Min.),
- wie die Nutzung von Einweg-Plastik reduziert werden kann (ab 04:30 Min.),
- wie es um die gesellschaftliche Akzeptanz von Mehrweg-Produkten steht (ab 07:25 Min),
- was von künftigen EU-Verordnungen zu erwarten ist (ab 10:00 Min.),
- welche Bedeutung das Thema Kreislaufwirtschaft für Unternehmen haben sollte (ab 12:40 Min),
- wie nachhaltig Unternehmen abseits ihrer Produkte werden (ab 14:50 Min.).
„Klardenker on air“ ist auch auf den Portalen Soundcloud, Deezer und Spotify verfügbar. Folgen Sie uns, damit Sie keinen Podcast verpassen. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@kpmg.com.