Aktivieren mit „Digital Leadership“: Agile Strukturen und Fehlerkultur als Anreize
Viele Bereichs- und Abteilungsleiter in etablierten Konzernen sind im Zeitalter des Shareholder-Value aufgestiegen, angetrieben vom kurzfristigen Profitgedanken als oberste Parole. Klare Aufgabenteilung, Autorität und strikte Hierarchien – alles mit dem Ziel maximaler Effizienz. Diese Konzentration ist in Zeiten disruptiver Technologien wenig zielführend. Die Digitalisierung verlangt von modernen Führungskräften, Wissen zu teilen, Talente im Umfeld zu entdecken und zu fördern und eine Fehlerkultur zu etablieren. Die Erfahrung zeigt aber auch, dass softe Anreize für ein Umdenken häufig nicht ausreichen. Sie sollten vielmehr um harte Faktoren ergänzt werden, beispielsweise mit Konsequenzen in der variablen Vergütung.