Noch sind Blockchain und Bitcoin quasi nicht reguliert. Sollte sich diese Technologie jedoch verstärken, wird auch an dieser Stelle wohl nachgebessert.
Davor kann man sich nun fürchten oder aber auch als Chance verstehen: Wir werden Brücken schlagen zwischen bekannten Instanzen und neuen Dienstleistern.
Dass FinTechs längst kein Nischenthema mehr sind, haben auch die Diskussionen auf den sozialen Kanälen eindrucksvoll gezeigt. #FinTechKPMG war zeitweise der meistfrequentierte Hashtag auf Twitter in ganz Deutschland.
Die Menschen interessieren sich also für die jungen Wilden und wollen Antworten: Was kann die Blockchain, wieso ist ihr Geld mitunter besser bei FinTechs aufgehoben oder warum treffen Robo Advisor die besseren Investitionsentscheidung – oder eben nicht.
Ich freue mich auf den 13. September, wenn ich mit Vertretern aus Politik und Medien bei KPMG – Klardenker Live sprechen werde, was die Blockchain noch so kann. Ich würde mich freuen, Euch vor Ort begrüßen zu können.
Sie interessieren sich für die Regulierung von FinTechs? Nehmen Sie teil an unserer FinTech Regulatory Self Experience – in nur 10 Minuten bewerten Sie Ihr Unternehmen hinsichtlich der „Regulatory Readiness“. Sie erhalten eine Einschätzung wie Sie in zentralen regulatorisch-geprägten Dimensionen wie Geschäftsplanung, Governance, Accounting, Geldwäsche oder Verbraucherschutz aufgestellt sind und wie gut Ihr Unternehmen im Vergleich zum Marktstandard positioniert ist.