Prozessoptimierungen und Automatisierung

FinTech: Technologie-Pioniere verändern die Finanzbranche

Disruption durch Innovation

Innerhalb kürzester Zeit sind FinTechs zu viel beachteten und etablierten neuen Playern im Kreise der traditionellen Finanzinstitute geworden. Die Newcomer der Branche fokussieren sich oftmals auf einzelne Abschnitte der Wertschöpfungskette und stellen zumeist die User Experience oder Effizienzsteigerungen in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Wurden sie anfangs noch als Konkurrenz gesehen, gelten FinTechs heutzutage immer mehr als Kooperationspartner, von deren Know-how man profitieren kann.

Die Abkürzung FinTech setzt sich aus den englischen Begriffen “Financial Services“ und “Technology” zusammen: „FinTechs sind eine neue Kategorie von Marktteilnehmern in der Finanzindustrie. Sie nutzen innovative Technologien, um die Produktpalette traditioneller Finanzinstitute kundenfreundlicher zu gestalten und zu verbessern.“

Sehen Sie hier mehr zu den wichtigsten Entwicklungen im FinTech Bereich, die im halbjährlichen erscheinenden Bericht „Pulse of Fintech 2018“ identifiziert wurden:

Neben traditionellen Finanzdienstleistern begleiten wir insbesondere auch FinTechs dabei, die regulatorischen Herausforderungen der PSD2-Richtlinie zu meistern. Gerade durch Open Banking ergeben sich für FinTechs attraktive Chancen für neues Geschäft.

Regulatorische Herausforderungen meistern

Der Fokus der Regulatoren auf FinTechs wächst
Aktuell befinden sich zahlreiche europäische FinTechs weder unter europäischer noch unter nationaler Aufsicht. Dies sorgt bei vielen beteiligten Akteuren – regulierten FinTechs, etablierten Marktteilnehmern, Kunden oder Regulatoren – für Bedenken und Unsicherheit. Aus diesem Grund strebt die europäische Kommission in Zusammenarbeit mit den europäischen Bankenaufsichtsbehörden eine flächendeckende Vereinheitlichung der Regulierung für FinTechs an. Als Ausgangspunkt der Weiterentwicklung der Anforderungen an FinTechs veröffentlichte die EBA am 15. März 2018 ihre FinTech-Roadmap, in welcher sie die weitreichenden aktuellen und zukünftigen Aktivitäten der Aufsicht vorstellt.


FinTech-Regulierung – nicht nur Fluch, sondern auch
Segen
Denkt man an zusätzliche Regulierung durch die Aufsicht, kommen zuerst die hohen Anforderungen und Aufwände in den Sinn, die sich hieraus bereits für kleine und neue Marktteilnehmer ergeben. Doch eine einheitliche Regulierung hat nicht nur Schattenseiten, sondern wird dem FinTech-Markt auch große Chancen bieten. Neben der Schaffung von einheitlichen Wettbewerbsbedingungen innerhalb der EU, führt die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen insbesondere zu einem großen Vertrauensgewinn auf Seiten potenzieller Investoren, Kooperationspartnern und Kunden. Höhere Markteintrittsbarrieren für FinTechs aus dem Nicht-EU-Ausland führen zu einer stärkeren Marktposition der ansässigen FinTech-Unternehmen. Hinzu kommt, dass Unternehmen bezüglich der Herausforderungen auf bestehende Erfahrungen zurückgreifen können – hier bietet KPMG professionelle Hilfe.

KPMG unterstützt FinTechs geschäftsmodellübergreifend bei der Identifikation, Bewertung und Bewältigung von regulatorischen Herausforderungen entlang ihres Entwicklungsprozesses:

Regulatory Assessment: Bei differenzierten Anforderungen für unterschiedliche Geschäftsmodelle und Entwicklungsphasen ist es schwer den Überblick zu behalten – wir bewerten, welche Anforderungen und Vorgaben für Ihr Unternehmen relevant sind und welche Handlungsfelder daraus resultieren.

Lizenzantrag: Gemeinsam bewerten wir die Erfordernis einer Bankenlizenz, stellen Aufwand und Nutzen gegenüber und führen Sie mit unserem umfassenden Wissen aus erfolgreichen Lizenzierungen durch den Beantragungsprozess.

Regulatory Reporting: Die Aufsicht verlangt immer mehr Informationen und Sie brauchen Unterstützung? Wir helfen Ihnen beim prozessualen und systemseitigen Aufbau eines aufsichtsrechtlichen Reportings und der Klärung von Expertenfragen.

Risikomanagement: Wir gestalten mit Ihnen ein Internes Risikomanagement – abgestimmt auf Ihr Geschäfts- und Risikoprofil und in Einklang mit den Anforderungen, zum Beispiel der MaRisk.

Regulatory Audit Support: Sowohl als Ihr eigenständiger Prüfer oder als Sparringpartner in der Vorbereitung – wir sind bei allen Fragen zum Schwerpunkt Regulatorik in der Abschlussprüfung der richtige Kontakt für Sie.

RegTech: Wir bewerten die Regulatory Compliance von RegTech-Anwendungen und begleiten Sie intensiv beim Implementierungsprozess neuer Lösungen.

Weiterlesen

Prozessoptimierungen und Automatisierung

Thema vertiefen

Prozessoptimierungen & Automatisierung

Technologien wie Blockchain, Cloud-Computing oder das Internet der Dinge bewegen die Branche. Für Finanzinstitute ist die Modernisierung aller zentralen Prozesse unerlässlich. Gleichzeitig bietet die rasante digitale Entwicklung zahlreiche Chancen für die Schaffung neuer Geschäftsprozesse, wie sie noch vor Kurzem kaum denkbar waren. Dank Analytics bzw. Mining, Automatisierung, Robotics und künstlicher Intelligenz lassen sich Arbeitsabläufe wirtschaftlicher gestalten, als es jemals zuvor möglich war. Lesen Sie mehr in unseren zahlreichen Artikeln zu Technologien und ihrem Nutzen für die Prozessautomatisierung in der Finanzindustrie.

Thema vertiefen