Was kann die Lösung sein?
Man nehme die zehn erfolgreichsten Fintechs an allen relevanten Schnittstellen der Wertschöpfungskette und biete ihnen eine Plattform – kurz: vom Unbundling zum Rebundling der Banken.
Draußen, am Front-End: kundenorientierte, innovative Produkte.
Drinnen, hin zum Back-End: schlanke, digitale Abläufe ohne Medienbrüche zum Beispiel für das Datenmanagement. Alles mit einem Klick, digital, innovativ und insbesondere – convenient.
Wer den Gedanken weiterspinnt, hat die perfekte digitale Bank.
Und zwar mit den Produkten, die sich der digitale Kunde wünscht. Der Kunde erlebt Banking nur am Front-End. Hier möchte er Convenience und Vertrauen, die Bank an sich ist ihm so oder so fremd: „We need banking, no banks“, sagte einst Bill Gates.
Die Banken werden sich neu erfinden müssen.
Sie interessieren sich für die Regulierung von FinTechs? Nehmen Sie teil an unserer FinTech Regulatory Self Experience – in nur 10 Minuten bewerten Sie Ihr Unternehmen hinsichtlich der „Regulatory Readiness“. Sie erhalten eine Einschätzung wie Sie in zentralen regulatorisch-geprägten Dimensionen wie Geschäftsplanung, Governance, Accounting, Geldwäsche oder Verbraucherschutz aufgestellt sind und wie gut Ihr Unternehmen im Vergleich zum Marktstandard positioniert ist.