Große Pläne
Bei der Allianz erwarten sie sich einen großen Innovationssprung des bisherigen Geschäftsmodells: „Die Zusammenarbeit mit einem innovativen Start-up wie simplesurance unterstützt uns dabei, die Bedürfnisse unserer Kunden in einer digitalen Welt jederzeit und überall zu erfüllen“, erläutert Solmaz Altin, Chief Digital Officer der Allianz Gruppe, die Kooperation und das Investment.
Andere Versicherungsspezialisten haben bereits ebenfalls ihre Fühler ausgestreckt. So haben sich die Versicherungsspezialisten von Franke und Bornberg die Zusammenarbeit mit Getsurance gesichert.
Vermutlich ist die Szenerie sogar noch ein Stück weit stärker aufgeheizt als im Bankenbereich. Anfang Juni schriebt das „IT Finanzmagazin“, dass es zu Rangeleien um die besten InsurTechs und deren Geschäftsmodellen komme.
Auch „n-tv“ hat sich den Hype um die InsurTechs angesehen, geht jedoch davon aus, dass viele wieder vom Markt verschwinden würden, weil sie sich zu ähnlich seien.
„Von der Idee bis zur Marktreife ist es eine Stufe, dann muss aber noch der Kunde die Dienstleistung annehmen. Ob das passiert oder eben nicht, ist vorher nicht immer genau prognostizierbar. Wer aber eine gute Idee hat, der sollte sie jetzt in die Tat umsetzen. Denn die Großen im Markt sind offen für neue Vorschläge und interessieren sich für neue Geschäftsmodelle“, erläutert Korschinowski die Situation auf dem Markt.