KPMG Klardenker https://klardenker.kpmg.de/ Klardenker - der Blog zu aktuellen Wirtschaftsthemen, die Unternehmen bewegen Fri, 13 Dec 2024 12:30:40 +0000 de-DE hourly 1 https://klardenker.kpmg.de/wp-content/uploads/2016/04/cropped-app-icon_512x512-32x32.png KPMG Klardenker https://klardenker.kpmg.de/ 32 32 Der Staat als Kunde von Start-ups – so gelingt die Auftragsvergabe https://klardenker.kpmg.de/der-staat-als-kunde-von-start-ups-so-gelingt-die-auftragsvergabe/ Thu, 12 Dec 2024 13:29:43 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44697 Vereinfachungen im Vergaberecht sollen jetzt helfen – doch reicht das aus? Eine Analyse.

Keyfacts: Staat und Verwaltung benötigen digitale und innovative Lösungen, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Es gibt Bestrebungen, das Vergaberecht zu vereinfachen, um die Zusammenarbeit mit Start-ups zu fördern. Beispiele sind Baden-Württemberg und Hamburg, wo bereits bürokratische Hürden abgeschafft wurden, um die Auftragsvergabe an Start-ups zu erleichtern. Neben der Reform des Vergaberechts sind weitere Maßnahmen notwendig, um die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und Start-ups zu verbessern. Die öffentliche Verwaltung benötigt einen Innovationsschub und sollte bei der Digitalisierung dringend schneller vorankommen. Staat und Verwaltung fehlen laut Beamtenbund bereits heute mehr als 500.000 Beschäftigte. Wenn in den kommenden Jahren Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in größerer Zahl in den Ruhestand gehen werden, dürfte die Zahl noch weiter steigen. Um die Leistungsfähigkeit der Verwaltung aufrechtzuerhalten, sind jetzt digitale und automatisierte Lösungen notwendig. Gleichzeitig soll die Innovationskraft der Wirtschaft gestärkt werden. Deshalb sind Bestrebungen zu beobachten, dass Staat und Verwaltung ab jetzt häufiger auf die digitalen Lösungen von Start-ups zurückgreifen wollen. Das zeigt sich auf regulatorischer Ebene: So sieht auf Bundesebene der Referentenentwurf des Vergaberechtstransformationsgesetzes eine Stärkung der Teilnahmemöglichkeiten für junge und innovative Unternehmen an der öffentlichen Auftragsvergabe vor. Außerdem haben einzelne Bundesländer die vergaberechtlichen Anforderungen für die Beauftragung von Start-ups bereits gelockert. Doch löst eine Vereinfachung...

]]>
Nachhaltige Incentives in Unternehmen: Vier Details im Fokus https://klardenker.kpmg.de/nachhaltige-incentives/ Fri, 06 Dec 2024 15:43:58 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=41192 Wie Betriebe ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit mitnehmen können.

Anreize schaffen, die sich positiv auf die Motivation und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiter:innen auswirken – eine gängige Maßnahme in der Arbeitswelt. Unternehmen nutzen sogenannte Incentives wie kostenlose Getränke am Arbeitsplatz oder exklusive Event-Einladungen, um ihre Belegschaft zu motivieren. Dass diese auch einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft des Unternehmens leisten können, ist hingegen nicht so weit verbreitet. Dabei können Unternehmen Incentives so gestalten, dass Mitarbeiter:innen aktiv dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen. Nachhaltige Incentivierung birgt viele Vorteile – unternehmerisch sowie rechtlich Die Motivation der Mitarbeiter:innen sollte oben auf der Agenda von Unternehmen stehen. Klassische Incentives wie etwa variable Gehaltsbestandteile oder Bonuszahlungen sind hier nur ein Teilbereich. Denn diese rein monetären extrinsischen Anreize können Mitarbeiter:innen nur bedingt anspornen. Eine Gehaltsstudie von Xing hat 2019 sogar gezeigt, dass die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer:innen für Sinn und gesellschaftliche Verantwortung im Job bereit sind, auf Gehalt zu verzichten. Stärker wirkt die intrinsische Motivation, sprich etwas aus innerer Überzeugung oder Lust zu tun. Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem solch intrinsischen Motivator für viele Arbeitnehmende, denn viele Menschen sind willens, etwas zu tun, das sich positiv auf die eigene CO2-Bilanz auswirkt – entsprechend bieten nachhaltige Incentives entscheidende Vorteile für die Mitarbeitermotivation. Zudem können nachhaltige...

]]>
ESG-Zukunftstrends: 12 Handlungsempfehlungen https://klardenker.kpmg.de/esg-zukunftstrends-12-handlungsempfehlungen/ Thu, 05 Dec 2024 19:07:17 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44643 Lernen Sie, wie Sie ESG-Maßnahmen innovativ und werttreibend einsetzen.

Keyfacts: Ernüchterung nach der COP29: Unternehmen stehen weiterhin vor großen Fragestellungen. Zwölf konkrete Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre ESG-Maßnahmen anzugehen. Alle Aufzeichnungen des KPMG Zukunftsgipfels jetzt verfügbar.   Das Ergebnis zur Klimafinanzierung der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku ist ernüchternd: Es gibt einen Minimalkonsens von 300 Milliarden US-Dollar als jährliche Zusage der Industrienationen für die Klimafinanzierung. Das ist weit entfernt von den geforderten 1,3 Billionen US-Dollar der Länder des Globalen Südens.   Aber welche positiven Erkenntnisse lassen sich nach der Konferenz ziehen? Und vor welchen Aufgaben stehen Unternehmen in den Themenfeldern Governance, Regulatorik, ESG-Transformation und Dekarbonisierung?   Zu diesen und weiteren Fragen haben unsere ESG-Expertinnen und -Experten mit Gästen aus der Praxis Antworten formuliert. Ihre Handlungsempfehlungen finden Sie in diesem Artikel.   Regulatorik meistern mit dem One-Governance-Ansatz  Das Einführen von automatisierten Plattformen sowie das Installieren einer zentralen Einheit im Unternehmen, die sich um die Governance und Compliance der geltenden Rechtsregeln kümmert, sind essenziell. Drei Umsetzungsempfehlungen im Überblick:  ESG in Managementstrategien integrieren: Relevante Rechtsvorschriften identifizieren und ESG-Daten in interne Steuerungsprozesse einbinden. Ein KPI-Set mit acht bis zehn Top ESG-Kennzahlen nutzen.  One Governance nutzen, Silos vermeiden: Eine zentrale Organisation aufbauen, um die Effizienz zu steigern und isolierte Systeme für einzelne Rechtsvorschriften zu vermeiden.  Technologien einsetzen: Schaffen Sie...

]]>
Nachhaltige Kraftstoffe: 10 Antworten zu Book & Claim https://klardenker.kpmg.de/nachhaltige-kraftstoffe-10-antworten-zu-book-claim/ Tue, 03 Dec 2024 08:39:01 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44553 Wie Logistik- und Transportunternehmen CO₂-neutrale Services realisieren können.

Keyfacts: Effiziente CO₂-Kompensation: Book & Claim ermöglicht Logistikunternehmen, Emissionen transparent auszugleichen und klimafreundliche Dienstleistungen anzubieten. Wichtigkeit von Daten: Vollständige und transparente Daten sind essenziell für die erfolgreiche Nutzung von Book & Claim. HVO als Übergangslösung: Hydriertes Pflanzenöl (HVO) reduziert Emissionen um bis zu 90 Prozent, ist aber noch begrenzt verfügbar. Für Logistikunternehmen ist es häufig schwer, komplette Lieferungen CO₂-kompensiert abzubilden. Ein Book-&-Claim-System bietet eine effiziente Möglichkeit, CO₂-neutrale Dienstleistungen anzubieten. Es ermöglicht, Emissionen transparent auszugleichen und stärkt die Zahlungsbereitschaft für klimafreundliche Transportlösungen. Gleichzeitig erfüllt es die steigenden Anforderungen von Kunden, die nachhaltige Services erwarten. Wir beantworten die häufigsten Fragen unserer Kunden zu dem Thema:  1. Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Book- & Claim-Systems? Der Einsatz eines Book- & Claim-Systems bietet diverse Vorteile. Neben der Möglichkeit, sich von anderen Anbietern zu differenzieren, Kunden zu binden und Neukunden zu gewinnen, kann Book & Claim auch helfen, die eigenen Emissionen zu senken. Im Bereich der Straßenlogistik gibt es noch wenige Unternehmen, die ein solches System anbieten, wenngleich CO₂-neutrale Dienstleistungen immer häufiger nachgefragt werden und für einige Kunden sogar Voraussetzung für eine Beauftragung sind. Der regulatorische Druck auf viele Unternehmen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, sodass mehr als zwei Drittel der befragten...

]]>
Profitieren Sie von internationalen Tech-Partnerschaften https://klardenker.kpmg.de/profitieren-sie-von-internationalen-tech-partnerschaften/ Tue, 03 Dec 2024 07:48:40 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44549 Kooperationen helfen, Risiken zu reduzieren, Kosten zu senken und flexibel zu bleiben.

Keyfacts: Technologische Partnerschaften eröffnen deutschen Unternehmen Zugang zu neuen Technologien, Märkten und Ressourcen. Diese Kooperationen sollten als modulare und sich ständig weiterentwickelnde Ökosysteme verstanden werden. Klare Ziele, flexible Verträge und Vertrauen sind die Grundlage für erfolgreiche internationale technologische Zusammenarbeit. Deutsche Unternehmen stehen unter Druck. Gründe hierfür sind die drängende Digitalisierung, der ungelöste Fachkräftemangel und die insgesamt schwächelnde deutsche Wirtschaft. Was hiesigen Unternehmen jetzt helfen kann, sind internationale technologische Kooperationen mit Startups, Lieferanten oder Projektpartnern. Sie erleichtern den Zugang zu neuen Technologien, Märkten und Ressourcen auch außerhalb Deutschlands. Sie helfen, schneller zu handeln, Risiken und Kosten zu teilen und flexibel zu bleiben. Know-how und Innovationen nutzen Das betrifft zum Beispiel den Bereich Big Data: Das Aufkommen generativer künstlicher Intelligenz setzt Unternehmen unter Druck, Strukturen und Prozesse so anzupassen, dass sie Daten organisationssintern und zunehmend organisationsübergreifend effektiver nutzen und in ihre Entscheidungen miteinbeziehen können. Hier helfen digitale Partnerschaften, kurzfristig benötigtes Know-how und Technologien bereitzustellen. Und auch mit Blick auf KI lohnen sich internationale Kooperationen. Denn auf deutscher sowie europäischer Ebene gibt es nur wenige Anbieter, die meisten sind in den USA ansässig. Ein Multi-Provider- und Multi-Länder-Ansatz ist daher sinnvoll, um technologische Souveränität zu bewahren, Risiken zu diversifizieren und von der breiteren Palette...

]]>
ESG-Transformation: Diese Potenziale werden oft übersehen https://klardenker.kpmg.de/esg-transformation-diese-potenziale-werden-oft-uebersehen/ Fri, 29 Nov 2024 11:38:09 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44512 Ein Plädoyer für eine neue ESG-Strategie, die Wertschöpfung fördert.

Keyfacts: Politische Entscheidungen wie die verschobene EUDR und die CSRD belasten Unternehmen, da sie unter unklaren und wachsenden Vorgaben handeln müssen. ESG-Berichte helfen, Risiken wie Reputationsschäden zu vermeiden und günstige Finanzierungskonditionen zu sichern. Die Aufzeichnungen des KPMG Zukunftsgipfels zeigen praxisnah, wie Unternehmen ESG nutzen können, um Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen. ESG – drei Buchstaben, die viele Unternehmen aktuell eher als Bürde, denn als Chance sehen. Warum ist das so? Und stimmt die Einschätzung? Nachhaltigkeit gehörte in den vergangenen Jahren zu den zentralen Diskussionsthemen. Doch in einem Umfeld, das von Krisen geprägt ist, gerät sie zunehmend unter Druck. Zwischen politischen Umbrüchen und Klimarisiken: Wie ESG-Strategien unter Druck geraten Gleichzeitig sind wir mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert: Die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen, politische Kursentscheidungen in Deutschland und die Verschiebung der EUDR verdeutlichen, wie schnell und unvorhersehbar sich die Rahmenbedingungen entwickeln. Diese Dynamik zeigt sich auch in der CSRD, die Unternehmen bereits jetzt stark fordert, obwohl die EU-Vorgaben in Deutschland noch nicht in nationales Recht umgesetzt wurden – und vor der Neuwahl wohl auch nicht werden. Ungeachtet der diversen Krisenkrise verändert sich das Klima zunehmend schnell – und das hat weitreichende strategische, operative und finanzielle Folgen für alle Branchen. Laut...

]]>
Warum die Datenqualität über den Erfolg von Unternehmen entscheidet https://klardenker.kpmg.de/der-schluessel-fuer-geschaeftserfolg-hochwertige-daten/ Thu, 28 Nov 2024 13:54:46 +0000 http://klardenker.kpmg.de/?p=25720 Hohe Datenqualität kostet – wie wägt man Aufwand und Nutzen ab?

Daten sind längst nicht mehr nur ein Nebenprodukt von Unternehmensprozessen. Sie stehen im Zentrum von Innovationen und strategischen Entscheidungen. Doch hochwertige Daten erfordern Pflege, Kontrolle und Management, was wiederum mit Kosten verbunden ist. Wie lässt sich dieser Aufwand rechtfertigen? Und warum ist es entscheidend, die Qualität der eigenen Daten immer im Blick zu behalten? Künstliche Intelligenz: Ohne gute Datenqualität keine KI KI-Systeme können nur so gut sein wie die Daten, auf denen sie basieren. Fehlende Daten oder Daten von minderwertiger Qualität können KI-Systeme komplett unbrauchbar machen. KI lebt von Daten – ohne sie verliert sie ihre Funktionalität. Ein Best-Practice-Beispiel ist die vorausschauende Wartung in der Industrie, bei der Maschinen durch Datenanalysen mögliche Ausfälle vorhersagen. Doch wenn die zugrunde liegenden Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, kann das System keine genauen Vorhersagen treffen – und die potenziellen Vorteile der KI gehen verloren. Dasselbe gilt für personalisierte Marketingkampagnen oder Produktempfehlungen. Fehlerhafte Daten führen hier zu falschen Empfehlungen, die Kunden eher abschrecken als binden. Kurz gesagt: Ohne qualitativ hochwertige Daten gibt es keine zuverlässige KI. Dies macht die Pflege und Aktualisierung der Daten zu einem Muss für Unternehmen. Data-Driven Enterprise: Daten als strategisches Asset Traditionell basierten Unternehmen auf den drei Säulen Finanzen, Personal und...

]]>
Krankenhausreform: Weichenstellung für die zukünftige Versorgung https://klardenker.kpmg.de/krankenhausreform-weichenstellung-fuer-die-zukuenftige-versorgung/ Wed, 27 Nov 2024 10:54:29 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44482 Interview: Warum regionale Gesundheitsökosysteme zum Erfolgsfaktor werden können.

Keyfacts: Konsolidierung und Konzentration, höhere medizinische Qualität, effektivere Finanzierung: Das sind die Ziele der Krankenhausreform – Umsetzung fraglich. Die Krankenhausreform soll die künftige Versorgungsstruktur regeln – viele Details sind aber noch offen und müssen in den kommenden Monaten, gegebenenfalls unter einer neuen Regierung, verhandelt werden. Kliniken sollten unter Einbezug niedergelassener Ärzte und weiterer Leistungserbringer sowie gemeinsam mit Kostenträgern und Regulatoren kurzfristig regionale Gesundheitsökosysteme gestalten, um ihre Zukunft zu sichern. Die Krankenhausreform soll die deutsche Kliniklandschaft erheblich verändern. Im Interview erklärt Healthcare-Experte Alexander Morton, Partner, Consulting, welche Folgen der Umbruch in der Branche haben könnte und welche Aufgaben es jetzt zu bewältigen gilt. Er betont: Unabhängig von Gesetzgebung und Reform sollten die Länder sowie die Träger und Betreiber von Kliniken das sprichwörtliche Heft des Handelns jetzt aktiv selbst in die Hand nehmen. Herr Morton, der Bundesrat hat jüngst den Weg für die Krankenhausreform frei gemacht. Eine Reform sei überfällig gewesen, heißt es, sogar unabhängig von inhaltlichen Details. Woher kommt der Druck? Seit der Einführung der diagnosebezogenen Fallgruppen (Diagnosis-related groups, DRG) im Jahr 2003 gab es keine wirklich umfassende Reformierung des Krankenhaussektors in Deutschland. Dass eine Reform dringend notwendig ist, darüber sind sich alle Akteure einig, und die Zahlen und Entwicklungen lassen...

]]>
KI in der Steuerabteilung: Praxisbeispiele, Erfolgsfaktoren und Hürden https://klardenker.kpmg.de/ki-in-der-steuerabteilung-praxisbeispiele-erfolgsfaktoren-und-huerden/ Tue, 26 Nov 2024 09:46:58 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44475 Interview: Prozessautomatisierung mit generativer künstlicher Intelligenz im Fokus.

Generative künstliche Intelligenz (KI) wird die Steuerfunktion durch die Einführung automatisierter Prozesse transformieren. Das sagt Steuerberater Christian Stender, Partner, CTO Tax bei KPMG in Deutschland sowie Global Head of AI for Tax & Legal, KPMG International. Er betont aber auch: In Unternehmen gibt es manch falsche Vorstellung vom Umbruch in der Praxis. Im Interview erklärt der Experte innovative Optimierungsmöglichkeiten anhand von besonderen Anwendungsbeispielen für Steuerabteilungen. Außerdem zeigt er die drei größten Baustellen beim Implementieren von KI-Lösungen auf. Herr Stender, generative KI ist da – heißt das, dass die Vollautomatisierung des gesamten Steuererklärungsprozesses nur noch eine Frage von Wochen ist? Diese gigantische Erwartungshaltung haben in der Tat nicht Wenige. Der Hype ist enorm. Die Realität ist aber: Der Weg zum vollautomatisierten Steuererklärungsprozess ist eine Reise, auf der etliche Etappenziele zu nehmen sind. Es gilt, einzelne Automatisierungselemente sukzessiv zu integrieren, nicht zuletzt, um auch zweckmäßiges Change Management zu ermöglichen. Wir nennen es das Prinzip der kleinen Schritte. Was bedeutet dieser strategische Ansatz in der Praxis? Unternehmen sollten damit beginnen, die Produktivität ihrer Mitarbeitenden zu erhöhen, indem man ihnen niedrigschwellig KI-Helfer zur Verfügung stellt, die beim Bewältigen täglicher Aufgaben unterstützen. Stück für Stück geht man dann tiefer in die Struktur- und Prozesslandschaft und...

]]>
EUDR: Die häufigsten Irrtümer von Unternehmen https://klardenker.kpmg.de/eudr-die-haeufigsten-irrtuemer-von-unternehmen/ Mon, 18 Nov 2024 16:40:57 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=43965 Viele glauben zu Unrecht, dass die Entwaldungsverordnung der EU sie nicht betrifft.

Keyfacts: Die EUDR wird voraussichtlich ab dem 30. Dezember 2025 anzuwenden sein. Verpflichtet sind Marktteilnehmer und Händler, die relevante Rohstoffe und Erzeugnisse in der EU in Verkehr bringen, auf dem Markt bereitstellen oder ausführen. Verstöße können Bußgelder nach sich ziehen sowie steuer- und zollrechtliche Folgen haben. Nicht EUDR-konforme Produkte werden in der EU nicht mehr verkehrsfähig sein. Das EU-Parlament hat am 14. November 2024 Erleichterungen beschlossen. Hierzu müssen jedoch noch Trilogverhandlungen stattfinden. Schon der Name der Verordnung ist irreführend. „Entwaldungsverordnung“ klingt eher nach einem Regelwerk für die Land- oder Forstwirtschaft. Das ist sie aber nicht, zumindest nicht nur. Tatsächlich betrifft sie Händler und produzierende Unternehmen aller Sektoren. Und zwar insbesondere diejenigen, die mit Rohstoffen und Erzeugnissen handeln, für deren Anbau in der Vergangenheit – meist außerhalb Europas – Flächen entwaldet worden sind. Um die Abholzung von Wäldern im Sinne des Klimaschutzes zu verhindern, hat die EU die Deforestation Regulation, abgekürzt EUDR, beschlossen. Sie ist im Juni 2023 in Kraft getreten und findet voraussichtlich ab dem 30. Dezember 2025 und für Kleinst- und Kleinunternehmen ab dem 30. Juni 2026 Anwendung. Ursprünglich war der Start schon für Ende 2024 vorgesehen. Das EU-Parlament hat am 14. November 2024 dem Vorschlag der Kommission zugestimmt, die Anwendung...

]]>
Große deutsche Firmen verfehlen ihre Klimaziele zur Dekarbonisierung https://klardenker.kpmg.de/dekarbonisierung-huerde-und-chance-fuer-die-deutsche-industrie/ Fri, 15 Nov 2024 12:46:39 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44430 Ein Gespräch über den Status Quo der deutschen Wirtschaft auf dem Weg zu Net Zero.

Keyfacts: Auf der COP29 verhandelt die Staatengemeinschaft zur Zukunft der Klimafinanzierung. Die Dekarbonisierung des Industriesektors ist eine zentrale Herausforderung Deutschlands . “Climate Transition Plans” sind für Unternehmen nicht nur regulatorische Pflicht, sondern können zentraler Werttreiber sein . Im Interview ordnen Dr. Benedikt Herles, Director, EMA Head of ESG Insights & Innovations, und Keywan Ghane, Partner, Performance & Strategy, den Status Quo auf dem Weg zu Klimaneutralität in Deutschland ein und erklären, welche Rolle dem deutschen Industriesektor dabei zukommt.   Steht das Thema Dekarbonisierung nach wie vor ganz oben auf der Management-Agenda?   Benedikt Herles: Ganz klar, das Thema Klima-Transformation erfährt aktuell Gegenwind. Das gilt sowohl für die politische Bühne – egal ob in Deutschland, der EU oder in den USA – als auch für die Wirtschaft. Das ökonomische Umfeld ist aktuell sehr herausfordernd. Unternehmen agieren in einer Gemengelage aus konjunktureller Schwäche, Fachkräftemangel, steigenden Energiekosten und geopolitischen Herausforderungen. Es wäre aber falsch vor diesem Hintergrund die Klimatransformation zu de-priorisieren. Denn die Anpassung von Betriebs- und Geschäftsmodellen auf dem Weg in Richtung Net Zero bietet viele Wertpotenziale, gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.  Welche Rolle fällt dabei dem Industriesektor zu?   Keywan Ghane: Gemessen am BIP ist Deutschland die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Deutschland hat...

]]>
Donald Trump wird erneut US-Präsident – Deutsche Unternehmen vor Zäsur https://klardenker.kpmg.de/donald-trump-erneut-us-praesident-deutsche-unternehmen-vor-zaesur/ Wed, 13 Nov 2024 10:58:51 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=43227 "America first 2.0": Analyse und Einordnung der folgenreichen Wirtschaftspläne

Keyfacts: Donald Trump zieht wieder ins Weiße Haus ein. Er ist mächtiger denn je. Das heißt: Das USA-Geschäft deutscher Unternehmen wird sich wahrscheinlich deutlich verändern. Neue Importzölle werden den deutschen Export voraussichtlich massiv verteuern. Geplante Steuersenkungen werten unterdessen den Produktionsstandort USA auf. US-Konzerne investieren künftig verstärkt im Heimatmarkt statt im Ausland. Geschäftsmodellen deutscher Unternehmen, bei denen lediglich in die USA exportiert, aber nicht in den USA produziert wird, droht das Aus. Deutsche Direktinvestitionen in den USA haben zuletzt deutlich zugenommen. Nun könnten aber sogar Desinvestitionen sinnvoll werden. Allen Skandalen und Gerichtsverfahren zum Trotz: Donald Trump zieht zum zweiten Mal ins Weiße Haus ein. Am 5. November 2024 haben die US-Bürgerinnen und -Bürger den umstrittenen Republikaner nach einem kontrovers geführten Wahlkampf erneut zum Präsidenten gewählt. Was bedeutet das für Unternehmen, die im deutsch-amerikanischen Wirtschaftskorridor tätig sind? Wir legen aktuelle Entwicklungen an beiden Standorten dar und zeigen potenziell schwerwiegende Konsequenzen eines radikalen „America first“-Ansatzes in Washington auf. Europas Relevanz für die USA wird mit Donald Trump im Weißen Haus sinken Vorab: Klar ist, dass das Vorantreiben der EU-Integration, das Stärken eigener militärischer Verteidigungsfähigkeiten und die Steigerung der ökonomischen Resilienz in Deutschland priorisiert werden sollte. Denn Trumps Credo ist und bleibt: Das nationale...

]]>
Dekarbonisierung jetzt! https://klardenker.kpmg.de/dekarbonisierung-jetzt/ Tue, 05 Nov 2024 09:30:07 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=31261 Warum Klimaneutralität notwendiger ist denn je.

Keyfacts: Der Fokus der COP29 wird auf dem neuen kollektiven Klimafinanzierungsziel liegen. Angesichts zunehmender Klimaextreme wird der Druck auf Unternehmen immer stärker, Klimaneutralität anzustreben. Die Umstellung auf erneuerbare Energien schafft langfristige Wettbewerbsvorteile. Vom 11. bis 22. November 2024 findet in Baku die UN-Klimakonferenz statt, die sowohl die aktuellen Klimaziele als auch die unzureichenden Fortschritte der letzten Jahre beleuchtet. Im Mittelpunkt der Gespräche steht das neue kollektive Klimafinanzierungsziel (NCQG), das die bisherige Vorgabe von 100 Milliarden US-Dollar jährlich ersetzen soll. Diese Konferenz wird entscheidend dafür sein, ob die globale Gemeinschaft bereit ist, ihren Verpflichtungen zum Umwelt- und Klimaschutz nachzukommen.  Klar ist: Die Folgen des Klimawandels sind zunehmend erkennbar. Klar ist auch: Der Druck auf Unternehmen steigt, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Ziel der Klimaneutralität rückt in den Fokus.  Klimawandel erfordert rasches Handeln Uns bleibt immer weniger Zeit, um die Schäden des menschengemachten Klimawandels und der steigenden CO2-Emissionen zu begrenzen. Schon heute hat die Zunahme von Wetter- und Klimaextremen weltweit zu einigen irreversiblen Folgen geführt. Fast die Hälfte der Menschheit ist bereits heute durch den Klimawandel „hochgradig gefährdet“. Ungefähr 3,3 bis 3,6 Milliarden Menschen leben unter Bedingungen, die sehr verwundbar gegenüber dem globalen Klimawandel sind. Die Treibhausgasemissionen müssen sinken. Das ist eine globale Aufgabe....

]]>
KI in der öffentlichen Verwaltung: Praxiseinblick und Erfolgsfaktoren https://klardenker.kpmg.de/ki-in-der-oeffentlichen-verwaltung-praxiseinblick-und-erfolgsfaktoren/ Mon, 04 Nov 2024 13:43:16 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44307 Wie künstliche Intelligenz bei Projekten erfolgreich eingesetzt werden kann.

Wie können wir herausfinden, inwieweit uns neue regulatorische Anforderungen betreffen? Und welche Folgen haben die gesetzlichen Änderungen tatsächlich für unsere Prozesse? Diese Fragen galt es jüngst in einem IT-Dienstleistungsunternehmen im öffentlichen Sektor zu klären. Es stellte sich intern heraus, dass künstliche Intelligenz (KI) nicht nur der Schlüssel zur Beantwortung der Frage war, sondern in der öffentlichen Verwaltung sogar zum besonderen Werthebel werden kann. Wir erläutern die Hintergründe und zeigen die Chancen und Hürden auf. Praxisbeispiel: KI-Anwendung löst Problem Klar war den Verantwortlichen im erwähnten IT-Dienstleistungsunternehmen von Anfang an: Das Prüfen der Gesetzesauswirkungen auf die eigenen IT-Lösungen kostet viel Zeit und Ressourcen. Gemeinsam mit ihnen haben wir unterschiedliche Ansätze für das erforderliche Prozedere bewertet. Eine von KPMG selbst entwickelte KI-Lösung für die Analyse sowie das Clustering von Gesetzestexten ermöglichte es letztlich, dass die Auswirkungen auf das Unternehmen und einzelne Fachverfahren automatisiert erhoben werden konnten. Durch die Präzision der digitalen Anwendung wurden Mitarbeitende erheblich entlastet. Ein weiterer positiver Effekt des erfolgreichen Projekts war, dass die Nutzenden die Vorteile von KI intern unmittelbar wahrnehmen konnten. Derartige Praxiserfahrungen zeigen Mitarbeitenden nicht nur die Leistungsfähigkeit von KI auf, sondern bauen durch den niedrigschwelligen Ansatz auch grundsätzliche Vorbehalte gegenüber der neuen Technologie ab. KI wurde persönlich...

]]>
Die drei Stufen der ESG-Transformation https://klardenker.kpmg.de/die-drei-stufen-der-esg-transformation/ Fri, 01 Nov 2024 08:22:00 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=32175 Nachhaltigkeitstransformation: Ohne Strategie und Steuerung geht es nicht.

Keyfacts: Gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettengesetz erfordern Anpassungen bei Berichterstattung und Sorgfaltspflichten. ESG-Maßnahmen bieten Möglichkeiten für neue Märkte und Kosteneinsparungen. Nur durch eine grundlegende Umstellung der Geschäftsmodelle bleiben Unternehmen langfristig erfolgreich. Es sind nur drei Buchstaben, doch sie verändern die gesamte Strategie von Unternehmen: ESG-Transformation. Sie beschreiben Nachhaltigkeit in den drei Bereichen Umwelt (E= Environment), Soziales (S=Social) und Unternehmensführung (G=Governance). Und sie sind wichtiger denn je: Denn uns bleibt immer weniger Zeit, um die Schäden des globalen, menschengemachten Klimawandels zu begrenzen. Unternehmen tragen neben der Politik eine große Verantwortung, um das Netto-Null-Ziel voranzutreiben, Arbeitsbedingungen innerhalb der Lieferketten zu kontrollieren und die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Die drei Evolutionsstufen der Nachhaltigkeitstransformation Doch ohne einen klaren Fahrplan geht es nicht. Meiner Meinung nach es gibt drei Evolutionsstufen der Nachhaltigkeitstransformation, in denen Unternehmen sich aktuell bewegen: 1. Compliance trotz regulatorischer Änderungen sicherstellen In der ersten Evolutionsstufe sollten sich Unternehmen damit beschäftigen, welche Auswirkungen eine veränderte Regulatorik auf EU oder nationaler Ebene auf das eigene Unternehmen oder die eigene Branche haben und wie die Compliance weiterhin sichergestellt werden kann. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden zum Beispiel bestehende Regeln zur nicht-finanziellen Berichterstattung erheblich erweitert. Dies ändert den Umfang und die Art der...

]]>
Klimarisiken: Viele Unternehmen sind unzureichend vorbereitet https://klardenker.kpmg.de/viele-unternehmen-sind-auf-klimarisiken-unzureichend-vorbereitet/ Wed, 30 Oct 2024 07:19:31 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=39185 Gezieltes Risikomanagement wird entscheidend für langfristige Resilienz.

Keyfacts: Extremwetter und Klimaereignisse weltweit erhöhen Risiken und Kosten für deutsche Unternehmen und ihre globalen Lieferketten. Studie: Klimarisiken bleiben im Risikomanagement der Transport- und Logistikbranche oft unberücksichtigt. Diese drei Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt umsetzen. Der Klimawandel prägt die Wirtschaft zunehmend: Wie beeinflussen Extremwetterereignisse Unternehmen und ihre globalen Lieferketten? Welche Anforderungen stellen Gesetzgeber und Kapitalmärkte? Vor allem aber: Wie können Unternehmen Klimarisiken frühzeitig erkennen und ihre Auswirkungen abfedern? Folgen des Klimawandels lassen sich bereits erkennen Laut Umweltbundesamt wird der Anstieg der globalen Oberflächentemperatur im Vergleich zur vorindustriellen Zeit Anfang der 2030er Jahre den Wert von 1,5 Grad Celsius erreichen. Der Sommer 2024 war weltweit insgesamt der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Zwar schwanken die Werte von Jahr zu Jahr etwas, aber der langfristige Trend ist eindeutig: Die Temperaturen steigen. Konkrete Folge des Klimawandels sind nicht nur steigenden Temperaturen. Langanhaltende Hitzewellen und Dürren, Starkregen und Fluten, Stürme und Waldbrände sind nur einige der Auswirkungen einer globalen Entwicklung. Sie treffen die Weltregionen zwar unterschiedlich stark, lassen aber keine Region unbeeinflusst. Die deutsche Wirtschaft ist aufgrund der Klimarisiken besonders gefährdet Für einzelne Unternehmen und ganze Branchen in Deutschland könnten die direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawandels massive Folgen haben. Aufgrund der...

]]>
Investieren in der Ukraine: Diese Branchen sind im Fokus https://klardenker.kpmg.de/investieren-in-der-ukraine-diese-branchen-sind-im-fokus/ Thu, 24 Oct 2024 01:40:51 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=43214 Warum der Wiederaufbau der Ukraine jetzt passieren sollte – und nicht erst nach dem Krieg

Trotz der anhaltenden Kampfhandlungen in der Ukraine gibt es zahlreiche Unternehmen aus aller Welt, die im Land investieren – auch deutsche Betriebe. Aus gutem Grund: Auch während des andauernden Kriegs gilt es, zerstörte Infrastruktur zu reparieren, insbesondere für die Energieversorgung in Anbetracht des in wenigen Monaten eintretenden Winters. Zudem sind weite Teile des öffentlichen Lebens im Land kaum von direkten Kriegseinwirkungen betroffen. Die EU und vor allem die Bundesregierung unterstützen die Bewältigung dieser äußerst komplexen Aufgabe mit erheblichen finanziellen Mitteln. So ist Deutschland innerhalb der EU mit weitem Abstand der größte Geldgeber und schafft damit die Voraussetzungen für die deutsche Wirtschaft, jetzt an konkreten Wiederaufbauprojekten mitzuwirken. Wir erläutern Hintergründe, zeigen kompakt und präzise auf, welche Sektoren im Fokus sind, und analysieren die Risiken. Hintergrundinformationen und Einordnungen im Überblick: Jetzt den German-Ukrainian Business Outlook 2024 herunterladen Investition in die Zukunft: Wiederaufbau der Ukraine jetzt – und nicht erst nach dem Krieg Seit mehr als zwei Jahren befindet sich die Ukraine im Krieg. Trotz der andauernden Kampfhandlungen investieren immer mehr internationale Unternehmen vor Ort. Beim Engagement geht es einerseits um den Einsatz für die lokale Bevölkerung, um Reparaturen und Rebuilding-Maßnahmen, und andererseits darum, an dem erwarteten Wachstum nach dem Ende des Kriegs...

]]>
Influencer-Marketing: Das sollten Unternehmen beachten https://klardenker.kpmg.de/influencer-marketing-worauf-unternehmen-steuerlich-achten-sollten-2/ Tue, 22 Oct 2024 11:59:12 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=42029 Im Podcast klären wir die wichtigsten steuerlichen Fragen zur Kooperation.

Ob auf Instagram, Facebook oder TikTok: Influencer:innen sind aufgrund ihrer Reichweite und Reputation für viele Unternehmen bereits ein fester Bestandteil bei der Vermarktung ihrer Produkte. Doch Influencer-Marketing führt auch zu neuen steuerlichen Fragestellungen. Welche Aspekte für Unternehmen bei der Kooperation mit Influencer:innen besonders zu beachten sind, erklären unsere Expert:innen im Podcast „Steuern und Influencer“ – praxisnah und präzise. Die thematische Bandbreite reicht von Fragen zur Umsatz- und Quellensteuer bis zu Erfahrungen mit Betriebsprüfungen der Finanzverwaltung. Durch den Podcast führen Stefan Kochs, Partner, International Transaction Tax, und Dr. Anne Schäfer, Partnerin, Corporate Tax Services. Sie sprechen mit Lars Christian Mahler, Partner, Head of International Transaction Tax. Die Themenkomplexe im Überblick: Aktueller Überblick und Praxiseinblicke: Die Bedeutung des Influencer-Marketings für diverse Branchen (ab 1:30 min.) Typische Konstellationen bei der Zusammenarbeit mit Influencer:innen (ab 3:30 min.) Die wichtigsten Fragen aus steuerlicher Sicht kompakt (ab 5:00 min.) Was in den Fokus rückt, wenn Influencer:innen im Ausland ansässig sind (ab 6:20 min.) Die Rolle der Umsatzsteuer (ab 8:05 min.) Influencer-Marketing als Schwerpunkt bei Betriebsprüfungen der Finanzverwaltung (ab 9:45 min.)   > Zum Thema: Nach der Insta-Story beginnt die Steuer-Geschichte > Diverse Umsatzsteuer-Themen diskutieren unsere Expert:innen regelmäßig in den Folgen unserer Podcast-Serie „VAT to go“. Hier...

]]>
ESG-Performance: Warum der Bereich Operations besonders im Fokus ist https://klardenker.kpmg.de/esg-performance-warum-der-bereich-operations-besonders-im-fokus-ist/ Fri, 18 Oct 2024 09:33:46 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=44079 Drei strategische Aspekte für optimierte Wertschöpfungsketten in Unternehmen.

Was tun, um regulatorische Nachhaltigkeitspflichten zu erfüllen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten oder idealerweise noch zu verbessern? Diese Frage steht in vielen Unternehmen aktuell oben auf der Agenda. Klar ist: ESG bringt Zusatzbelastungen im ohnehin bereits herausfordernden Marktumfeld, das unter anderem von der digitalen Transformation und geopolitischen Verwerfungen geprägt ist. Klar ist aber auch: Die von der EU intensivierte nachhaltige Transformation führt dazu, dass entlang adjustierter Wertschöpfungsketten neue Potenziale zu heben sind. ESG im Bereich Operations: Was besonders zu beachten ist Ziel für Unternehmen sollte es sein, die regulatorischen Hürden der EU zu überwinden und die Chancen zu nutzen, die sich sprichwörtlich links und rechts der Strecke auftun. Doch was heißt das für den Bereich Operations im Klartext? Was ist besonders zu beachten? Von Investitionen in Technologie für umwelt- und klimafreundlicheres Wirtschaften bis zu effizientem Management neuer Datensätze: Diese drei Aspekte rücken strategisch in den Fokus. 1. Innovationen fördern Unternehmen, die in nachhaltige Technologien wie erneuerbare Energien, ressourceneffiziente Produktionsverfahren oder intelligente Lösungen für die Lieferkette investieren, können nicht nur negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt reduzieren, sondern auch neue Marktchancen erschließen. Innovative Ansätze ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten, gleichzeitig Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit...

]]>
ESG in der Kritik: Warum die hitzige Debatte um den Begriff nicht zielführend ist https://klardenker.kpmg.de/bremst-die-politisch-aufgeladene-esg-kontroverse-die-transformation/ Sun, 29 Sep 2024 08:11:49 +0000 https://klardenker.kpmg.de/?p=41457 Bremst die politisch aufgeladene ESG-Kontroverse die nachhaltige Transformation?

Ohne nachhaltige Transformation keine tragfähige Wirtschaft: Das ist weltweit Konsens. Für diesen Wandel steht die Abkürzung ESG: Environment, Social und Governance. Ganzheitlich verantwortungsvolle Unternehmensführung, die unter anderem Klimaschutz, Inklusion sowie verbesserte Erfassung, Kontrolle und Steuerung von Maßnahmen umfasst, steht im Fokus. Das Ziel: ein zukunftsfester Planet. Doch ESG gerät zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik, besonders in den USA. Kritik, die meiner Meinung nach unnötig politisiert ist, inhaltlich zu kurz greift und ökonomisch hochriskant werden kann. Zeit für ein besonderes Plädoyer. Neues Feindbild: ESG als Synonym für „Woke Capitalism“ In den USA stehen am 5. November 2024 Präsidentschaftswahlen an – und das politische Klima ist rau. Donald Trump ist polarisierender Meinungsführer der Republikaner, einflussreiche Rechtskonservative und Dutzende Millionen an Wählern folgen ihm. Etliche von ihnen wähnen sich im Kulturkampf. Ein Feindbild: ESG als Synonym für „Woke Capitalism“, der Profitdenken durch sozial-ökologischen Aktivismus ersetzt und ideologisch gesteuerte Konzerne an die Macht bringt, so die Lesart der ESG-Kritiker. Große Empörung, kleine Diskussionsspielräume Zielführende Nachhaltigkeitsdebatten werden mit bestimmten Milieus auch in Deutschland immer schwerer. Ob Gender-Sternchen in der Presse, Frauenquoten in Unternehmen oder gescheiterte Straßenbauprojekte wegen geschützter Fledermauspopulationen: Empörung über vermeintlichen „Irrsinn“ von „denen da oben“ erhält in Zeiten digitaler Echokammern mehr Wucht. Das...

]]>