Mehr Kunden, weniger Kosten?
Doch nicht nur die Kundenstruktur wird sich durch Robo Advisory ändern, auch die Anzahl der Kunden wird zunehmen. Der selbstverständliche Zugriff und die einfache Bedienung dieser Lösungen werden dazu führen, dass wesentlich mehr Kunden in Aktien und Fonds investieren. Ein Robo Advisor ist somit für die Unternehmen, die ihn anbieten, auch ein Akquise-Instrument. In Deutschland gibt es derzeit einige Finanzverwaltungen, die sich mit Robo Advisory beschäftigen, weil sie befürchten, im Markt abgehängt zu werden, wenn sie eine solche Lösung nicht anbieten.
Für viele Unternehmen ist auch der Faktor Kosteneinsparung ein Argument für den Einsatz eines Robo Advisors. Da Kollege Roboter viele Arbeiten übernehmen kann, die bisher von Menschen ausgeführt wurden, kann die Finanzverwaltung mehr Kundenportfolien mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern bewirtschaften. Da macht sich natürlich auch der Einsparungsfaktor bemerkbar.
Hybrid-Lösungen dominieren den Markt
Den Menschen selber allerdings wird man auch beim Einsatz von Robo Advisory nicht einsparen können. Die Technologie wird derzeit überwiegend ergänzend zur Beratungsleistung des Menschen eingesetzt. Das hat unsere Studie ebenfalls gezeigt. Und wir sehen auch nicht, dass sich das verändern wird, denn es ist definitiv so, dass die Lösungen, die momentan im Markt überwiegend angeboten werden, sogenannte hybride Modelle sind. Das bedeutet also, das Zusammenspiel von Kollege Roboter und Kollege Mensch, von Algorithmus auf der einen und menschlichem Know How auf der anderen Seite.
Der Investmentberater kann vom Robo Advisor profitieren, denn viele administrative Prozesse werden automatisiert im Hintergrund erledigt, und er kann sich seiner eigentlichen Aufgabe widmen, nämlich der Betreuung seiner Kunden.
Es gibt also kaum ein Argument, das gegen Robo Advisory spricht. Darum bin ich auch davon überzeugt, dass Kunden diese Technologie zur Verwaltung ihrer Kapitalanlagen schon in wenigen Jahren genauso selbstverständlich nutzen werden wie heutzutage einen Geldautomaten.
Den vollständigen „Ten2Digital Survey – Robo Advisory“ können Sie hier herunterladen.