„Die Kreditrisiko-Integration zählt zu den größten Herausforderungen bei M&A-Transaktionen im Umfeld von Kreditinstituten. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert daher einen Ansatz, der auf praxisnaher Projekterfahrung, strategischem Weitblick und regulatorischer Expertise basiert.“
Janek Frentzen ist Senior Manager im Bereich Financial Services. Seine größten Schwerpunkte sind die Kreditrisiko-Integration im Kontext von M&A-Transaktionen sowie die Umsetzung des Internal Ratings-Based Approach (IRBA).
Im Transaktionsumfeld ist er in allen gängigen Bereichen und Phasen erfahren – von Due Diligence bis zur Post Merger Integration. Seine Expertise umfasst Projektmanagement, regulatorische Begleitung und die Kommunikation mit Aufsichtsbehörden, etwa im Rahmen von Duldungsanträgen und Return-to-Compliance-Plänen. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Harmonisierung von Kreditrisikodaten, Standards, Prozessen und Methoden (unter anderem Säule I, Säule II und Rechnungslegung).
Außerdem berät er Institute bei IRBA-Neueinführungen und der Überarbeitung bestehender Umsetzungen. Er verfügt über langjährige IRBA-Erfahrung entlang aller zentralen Kreditrisikoparameter (PD, LGD, CCF/EAD), Prozesse und Daten, auch vor dem Hintergrund der Anforderungen aus der Neufassung der Kapitaladäquanzverordnung (CRR 3) und den mit ihr einhergehenden Mandaten für weitere aufsichtliche Papiere.