KPMG Asset Management Day 2025: Mensch und KI im Fokus
KPMG Asset Management Day 2025
Eine neue Studie zeigt vier Zukunftsszenarien für die Branche.
Keyfacts:
- Im Mittelpunkt des KPMG Asset Management Day stand 2025 das Zusammenspiel von Mensch und künstlicher Intelligenz.
- Impulse für die Diskussionen lieferte die bei der Veranstaltung vorgestellte KPMG-Zukunftsstudie „Asset Manager in der Midlife-Crisis: Zeit für radikale Ehrlichkeit“.
- KI verändert das Asset Management in allen Dimensionen – vier Szenarien aus der Studie regen dazu an, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Wie sieht die Asset-Management-Industrie der Zukunft aus? Wie behaupten sich Fonds auch künftig im Vertrieb – welche Produkte werden in einigen Jahren bei Anlegerinnen und Anlegern punkten? Und wie verändert künstliche Intelligenz die Arbeit in den Unternehmen – und ihr Geschäft?
Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des KPMG Asset Management Day 2025 an der Frankfurt School of Finance & Management im September. Es ging also um nicht weniger als die Zukunft der Branche. Den Auftakt machte die Begrüßung von meinem Kollegen Kevin Naumann und mir. Ergebnisse aus unserer Zukunftsstudie, die wir gemeinsam mit der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule durchgeführt haben, setzten erste Impulse zur Diskussion. Sie verdeutlichen, wie sich die Branche neu erfinden muss, um relevant zu bleiben. Drei zentrale Erkenntnisse stechen besonders hervor.

Asset Manager in der Midlife-Crisis: Zeit für radikale Ehrlichkeit
Zwischen technologischer Disruption, regulatorischem Druck und sich wandelnden Kundenerwartungen steht die Branche unter Druck, sich ehrlich zu hinterfragen – und das möglichst schnell.
Studie herunterladen1. Asset Manager im Wandel: Vier Zukunftsbilder, ein gemeinsamer Nenner
Die Studie entwirft vier Zukunftsbilder, die eindrucksvoll zeigen, wie sich die Rolle des Asset Managers verändern wird: Ob als Supervisor in einer KI-dominierten Infrastruktur; als Kontrolleur in letzter Instanz, während KI-Systeme die Kundenportfolios steuern und verantworten; als Plattformanbieter für selbstbestimmte Kunden bis hin zum klassischen Berater in digitaler Umgebung. Klar ist: Die Rolle des Asset Managers wird hybrid, fragmentiert und technologiegetrieben.
2. Technologie: erkannt, aber unterschätzt
Die Branche erkennt zwar den technologischen Wandel – unterschätzt aber dessen Geschwindigkeit und Tiefe. Während KI, Blockchain und Wallets bereits heute marktreif sind, sehen viele Marktteilnehmer die Relevanz erst in ferner Zukunft. Es fehlt an klaren Zukunftsbildern und mutigen Entscheidungen. Wer jetzt nicht investiert – in Technologie, Kompetenzen und strategische Klarheit –, riskiert nicht nur Marktanteile, sondern Relevanz.
3. Der Mensch bleibt zentral – aber in veränderter Rolle.
KI und Automatisierung verändern die Wertschöpfungskette – und mit ihr die Jobprofile. Der Personalbedarf sinkt, klassische Rollenprofile verschwinden und neue entstehen. KI-Agenten werden künftig als vollwertige Teammitglieder eingeplant, während menschliche Expertise sich auf Kontrolle, ethische Bewertung und strategische Gestaltung konzentriert. Der Mensch bleibt die oberste Entscheidungsinstanz – Vertrauen, technologische Exzellenz und regulatorische Souveränität werden zu den neuen Differenzierungsmerkmalen.

Das KPMG Financial Services Team dankt allen Teilnehmenden für den intensiven Austausch, die spannenden Diskussionen und Impulse für die Branche. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Maren Schmitz und Kevin Naumann heißen alle Gäste zum Auftakt des KPMG Asset Management Day 2025 in der Frankfurt School of Finance & Management willkommen.

Jörg Staff von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung erörtert in seiner Keynote die Frage „Mensch KI: Wer führt im Asset Management?“

Im Panel „Produkte - vom klassischen Fonds bis zum digitalen Wallet“ diskutierten Maika Jahn (Blackrock), Laura Cüppers (lemon markets),Christoph Zschätzsch (DWS), Marion Spielmann (Deka) und Kevin Naumann (KPMG).
Panels zu KI, Vertrieb und der Arbeitswelt der Zukunft
Von Produkten über den Vertrieb bis hin zur Workforce – der Einsatz von KI durchzog den gesamten Tag. Live-Prompting, Prototypen und Praxisbeispiele zeigten anschaulich, wie künstliche Intelligenz Prozesse in Tax und Audit bereits heute verändert. Ein besonderes Highlight war, dass alle Teilnehmenden ihren eigenen Avatar mit KI-Unterstützung erstellen konnten.