EBA aktualisiert Methodik für die Beurteilung der Gleichwertigkeit von Aufsichtsregimes in Nicht-EU-Ländern
Die EBA hat am 24. März 2025 ihre aktualisierte Methodik für die Bewertung der regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen von Nicht-EU-Ländern veröffentlicht. Die Änderungen spiegeln die Änderungen der überarbeiteten Eigenkapitalverordnung (CRR) und der Eigenkapitalrichtlinie (CRD) wider.
Die Methodik zur gründlichen Bewertung des Regulierungs- und Aufsichtsrahmens eines Landes basiert auf den beiden folgenden Fragebögen, die auf der Website der EBA veröffentlicht wurden:
- Der Fragebogen der ersten Stufe besteht aus einem vorläufigen Screening, um festzustellen, ob die wichtigsten Anforderungen und Grundsätze vorhanden sind.
- Der Fragebogen der zweiten Stufe ist eine eingehendere Prüfung, bei der die Bestimmungen des EU-Rahmens systematisch mit denen des Nicht-EU-Landes abgeglichen werden.
Neben der Anpassung der Methodik an die neuesten regulatorischen Entwicklungen hat die EBA auch den Fragebogen der zweiten Stufe gestrafft, um die Benutzerfreundlichkeit insgesamt zu verbessern.