EZB veröffentlicht SREP-Ergebnisse für 2024 und Aufsichtsprioritäten für die Jahre 2025 bis 2027
Die EZB hat heute die Ergebnisse des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (Supervisory Review und Evaluation Process – SREP) für 2024 und ihre Aufsichtsprioritäten für die Jahre 2025-2027 veröffentlicht.
Im Ergebnis des SREP stehen Banken mit solider Kapital- und Liquiditätsausstattung sowie guter Ertragslage da. Interne Governance, Risikomanagement und operationelle Resilienz bereiten weiter Sorgen. Der durchschnittliche SREP-Scorewert ist insgesamt stabil mit einer leichten Anhebung der Säule-2-Anforderung für CET1 von 1,1 % auf 1,2 %. Qualitative Maßnahmen zu Kreditrisikomanagement, interner Governance und angemessener Kapitalausstattung. Unter diesem Link gelangen Sie zu den vollständigen SREP-Ergebnissen (in englischer Sprache).
Im Zentrum der Aufsichtsprioritäten für die Jahre 2025-2027 stehen makrofinanzielle Bedrohungen, schwere geopolitische Schocks, Abhilfemaßnahme der Banken und mit digitaler Transformation verbundene Risiken. Für weitere Informationen. Weiterführende Informationen zu den Aufsichtprioritäten finden Sie hier.Lesen Sie hier außerdem die zusammenfassende Pressemitteilung der EZB.