EIOPA veröffentlicht Konsultationspapier zur Entwicklung eines Instruments für Naturkatastrophen, um das Bewusstsein für potenzielle Risiken und Präventionsmaßnahmen zu schärfen
Am 28. November 2024 hat die EIOPA das o.g. Konsultationspapier zur Entwicklung eines Sensibilisierungsinstruments veröffentlicht. Es soll den Bürgern helfen, besser zu verstehen, wie sehr ihr Eigentum Naturgefahren ausgesetzt ist, welche Vorteile ein angemessener Versicherungsschutz bietet und welche Präventionsmaßnahmen sie ergreifen können, um mögliche Verluste zu verringern.
EIOPA skizziert die wichtigsten Informationen, die in dem Instrument zur Verfügung gestellt werden sollten, darunter:
- Der Risikowert einer Immobilie für Naturgefahren, basierend auf ihrem Standort
- Maßnahmen zur Risikoprävention für die häufigsten Arten von Gefahren
- Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Versicherungsschutz, Informationen über die Wichtigkeit von Ausschlüssen, über mögliche nationale Versicherungssysteme für Naturkatastrophen und vieles mehr.
In ihrem Vorschlag bezieht die EIOPA die häufigsten und schädlichsten Gefahren in Europa ein, nämlich: Erdbeben, Flussüberschwemmungen, Stürme, Waldbrände und Küstenüberschwemmungen. Die EIOPA bittet um Stellungnahmen bis zum 28. Februar 2024.