[i] Statista (2022): Automobilindustrie Deutschland, https://de.statista.com/themen/1346/automobilindustrie/#dossierKeyfigures [06.02.2023].
[ii] Statista (2022): Umsatz im Einzelhandel im engeren Sinne in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70190/umfrage/umsatz-im-deutschen-einzelhandel-zeitreihe/ [06.02.2023].
[iii] Handelsverband Deutschland (2021): Neues HDE-Szenario für 2021: 20 Prozent Plus im Online-Handel, https://einzelhandel.de/presse/aktuellemeldungen/13400-neues-hde-szenario-fuer-2021-20-prozent-plus-im-online-handel [06.02.2023].
[iv] Handelsverband Deutschland (2022): Prognose für 2022: Handel hofft bei rascher Entschärfung der Corona-Lage auf Umsatzplus von drei Prozent, https://einzelhandel.de/presse/aktuellemeldungen/13676-prognose-fuer-2022-handel-hofftbei-rascher-entschaerfung-der-corona-lage-aufumsatzplus-von-drei-prozent [06.02.2023].
[v] Statista (2022): Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161986/umfrage/umsatz-im-lebensmittelhandelseit-1998/ [06.02.2023].
[vi] Statista (2020): Welche der folgenden Aktivitäten haben Sie aufgrund des Coronavirus zu Hause durchgeführt?, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1110746/umfrage/veraenderung-des-konsums-digitaler-medien-waehrend-der-corona-krise/ [06.02.2023].
[vii] Pakalksi, Ingo (2022): Golem: Amazon verpasst Prime Video viele Änderungen, https://www.golem.de/news/konkurrenz-zu-netflix-und-disney-amazon-verpasst-prime-video-viele-aenderungen-2207-166957.html [06.02.2023].
[viii] Engage Customer (2022): Road to excellence: How American Express leads the way for customer experience transformation, https://www.engagecustomer.com/blog/road-to-excellence-how-american-express-leads-the-way-for-customer-experience-transformation [06.02.2023].
[ix] Handelsblatt (2022): Plus von 8,5 Prozent: Restaurantbranche verzeichnet besten Umsatz seit Coronakrise, https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/gastgewerbe-plus-von-8-5-prozent-restaurantbranche-verzeichnet-besten-umsatz-seit-coronakrise/28520038.html [06.02.2023].
[x] Handelsblatt (2022): Plus von 8,5 Prozent: Restaurantbranche verzeichnet besten Umsatz seit Coronakrise, https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/gastgewerbe-plus-von-8-5-prozent-restaurantbranche-verzeichnet-besten-umsatz-seit-coronakrise/28520038.html [06.02.2023].
[xi] Kleinen, Sarah (2022): Vier Trendfragen für die Post-Corona-Gastronomie: Hogapage, https://www.hogapage.de/nachrichten/wirtschaft/gastronomie/vier-trendfragen-fuer-die-post-corona-gastronomie/ [06.02.2023].
[xii] Stratmann, Markus (2022): Wie können die Oligopolisten im verteilten deutschen Telekommunikationsmarkt wachsen?, https://arkadia.de/wie-koennen-die-oligopolisten-im-verteilten-deutschen-telekommunikationsmarkt-wachsen/ [06.02.2023].
[xiii] Verbraucherzentrale (2022): Ungewollte Werbeanrufe: Hilfe gegen Telefonwerbung, https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/werbung/ungewollte-werbeanrufe-hilfe-gegen-telefonwerbung-13857 [06.02.2023].
[xiv] Statista (2022): Reisen & Tourismus, https://de.statista.com/outlook/mmo/reisen-tourismus/deutschland [06.02.2023].
[xv] Tagesspiegel (2022): Reisechaos an deutschen Flughäfen: Warum jetzt Hunderte leere Lufthansa-Maschinen durch die Gegend fliegen, https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/warum-jetzt-hunderte-leere-lufthansa-maschinen-durch-die-gegend-fliegen-5895097.html#:~:text=An%20Deutschlands%20Flugh%C3%A4fen%20herrscht%20Reisechaos,Aber%20warum%3F&text=Um%20das%20Flugchaos%20an%20vielen,Lufthansa%20die%20Zahl%20sogenannter%20Geisterfl%C3%BCge. [06.02.2023].
[xvi] RedaktionsNetzwerk Deutschland (2022): Pandemiefolgen: Gibt es bald weniger Hotels in Deutschland?, https://www.rnd.de/reise/folge-von-corona-gibt-es-bald-weniger-hotels-in-deutschland-YQF4MJVZZRDN5LNDRVODPRQ2YI.html [06.02.2023].
[xvii] Finke, Bjorn (2022): Warum der Strompreis so stark schwankt, https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/strompreise-kosten-schwankungen-1.5649957?reduced=true [06.02.2023].
[xviii] Statista (2022): Statistiken zur Energieversorgung in Deutschland, https://de.statista.com/themen/9566/energieversorgung-in-deutschland/#dossierKeyfigures [06.02.2023].
[xix] Gutmann, Juliane (2022): Energiekosten steigen: Gehören Sie zu den Betroffenen, die in diesem Jahr 1.000 Euro mehr zahlen müssen?, https://www.merkur.de/leben/geld/strom-2022-preise-steigengas-euro-mehr-muessen-verbraucher-zahlen-zr-91654125.html [06.02.2023].
[xx] Statista (2022): Umsatz der Logistikbranche in Deutschland von 1995 bis 2020 und Prognosen für 2021 und 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166970/umfrage/umsatz-der-logistikbranche-in-deutschland/ [06.02.2023].
[xxi] New Business (2022): GROSSE HERAUSFORDERUNGEN, https://www.newbusiness.at/magazin/new-business-guides/transport–und-logistikguide-2022/grosse-herausforderungen [06.02.2023].
[xxii] Express (2022): Stress mit DHL & Co. Offizielle Zahlen zeigen: Darum ist die Kundschaft oft stinksauer, https://www.express.de/ratgeber/verbraucher/stress-mit-dhl-zahlen-zeigen-warumkunden-oft-sauer-sind-88658?cb=1669304353595 [06.02.2023].
[xxiii] Creutzburg, Dietrich (2022): „Der Staat fliegt uns um die Ohren“, https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/beamtenbund-warnt-der-staat-fliegt-unsum-die-ohren-17724845.html [06.02.2023].
Die Automobilbranche bleibt in Deutschland die umsatzstärkste Branche. Ihre Zukunft wird geprägt von der digitalen Transformation, der zunehmenden Konzentration auf Elektromobilität sowie der Abhängigkeit von teilweise instabilen Lieferketten.
Von den elf untersuchten Branchen belegt die Einzelhandelsbranche den zweiten Platz im Branchenranking und verliert damit den ersten Platz des Vorjahrs. Während der „Corona-Jahre“ war die Branche stark eingeschränkt und musste sich stetig neuen Gegebenheiten anpassen. Trotzdem konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Im Jahr 2021 konnte die Lebensmitteleinzelhandelsbranche den Umsatz leicht steigern.
Die Unterhaltungs- und Medienbranche profitiert auch 2022 noch von der Verlagerung des Medienkonsums in private Räume. Dies hat, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, bereits in den letzten Jahren zu höheren Investitionen in verschiedene Unterhaltungsprodukte und -dienstleistungen in privaten Haushalten geführt.
Die kommenden Jahre bringen den Finanzdienstleistern die Automatisierung von Prozessen und die Digitalisierung, welche neue, agilere Wettbewerber im Start-up-Bereich hervorbringt. Im Jahr 2022 überwindet die Branche allerdings viele dieser Hürden dank einer aus Kundensicht hohen „Problemlösungskompetenz“ und einer starken Verbesserung im Treiber „Personalisierung“ (+0,20). Getrieben werden diese positiven Entwicklungen durch einen vermehrten Fokus auf das Schaffen vertrauensbildender Interaktionen, um effiziente und kundenzentrierte Prozesse sicherzustellen.
Der Restaurant- und Fast-Food-Branche ist es dank der weitgehenden Auflösung von Corona-Beschränkungen gelungen, ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr zu erzielen.
Die Telekommunikationsanbieter bemühen sich zunehmend ihr Angebot auszuweiten und eigene oder eingekaufte Inhalte wie Streamingdienste oder exklusive Sportübertragungen zusätzlich zum Kerngeschäft anzubieten.
Die Reise- und Hotelbranche generiert 2022 ein Umsatzplus, womit die Branche allerdings immer noch unter dem Umsatzniveau von vor Corona liegt.
Das Jahr 2022 brachte besondere Herausforderungen für Energieversorger mit sich. Es ist den Energieversorgern nicht gelungen, Verlässlichkeit und Kontinuität in Bezug auf die Preisentwicklung sicherzustellen.
Der aus der Corona-Pandemie entstandene Boom der Branche erhöhte nicht nur die Wachstumsprognosen, sondern auch den Druck auf die verschiedenen Zustelllogistiker.
Der öffentliche Sektor landet dieses Jahr erneut auf dem letzten Platz des Branchenrankings. Im Vergleich aller Branchen erhält der öffentliche Sektor in allen sechs untersuchten Treibern die schlechteste Bewertung. Hierbei ist die langsame Entbürokratisierung von Prozessen mit Mehraufwand für die Kundschaft verbunden und führt zu starken Verschlechterungen in den Treibern.