Die Halbleiter-Thematik im Automobilsektor

Die Zukunft der Automobilinnovation: Der Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor

In der Automobilindustrie sind radikale Veränderungen im Gange, die tiefgreifende Auswirkungen darauf haben werden, wie Autos gebaut und genutzt werden. Die Auswirkungen werden sowohl Autohersteller als auch Verbraucher:innen spüren. Doch dank der der wachsenden Datenmenge und Elektronik kann die Halbleiterindustrie diesen Auswirkungen entgegenwirken. Es zeigt sich, dass die Automobilindustrie von den vier automobilen „Megatrends“ (Elektrifizierung, Autonomie, Konnektivität und Mobilität als Service [Mobility as a Service [MaaS]]) dominiert wird.
Seit drei Jahrzenten fügen Autohersteller kontinuierlich Elektronik hinzu, um die Sicherheit zu erhöhen, den Komfort zu verbessern und die Kraftstoffeffizienz zu steigern. Die nicht traditionellen Antriebskonzepte von heute – Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge – haben (nach Wert) im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren einen doppelt so hohen Halbleiteranteil. Die vollautonomen Fahrzeuge von morgen, die mit LiDAR-Sensoren, Bilderkennungssystemen und 5-G-Kommunikation ausgestattet sind, werden wahrscheinlich einen acht- bis zehnmal so hohen Halbleiteranteil wie nicht autonome Fahrzeuge haben. Dadurch gerät die traditionelle Art der Geschäftsabwicklung unter Druck und die langen Beziehungen zwischen Autoherstellern, Elektroniklieferanten und Halbleiterunternehmen verändern sich.

Vier Automobiltrends beschleunigen die Halbleiternachfrage:

Das neue Automobilzeitalter

In diesem neuen Automobilzeitalter werden sich Autos aufgrund der durch Halbleiter und Elektronik ermöglichten Funktionalitäten unterscheiden. KPMG ist seit Langem führend, wenn es darum geht, den Weg in die automobile Zukunft zu weisen. Unser Papier „Selbstfahrende Autos: Die nächste Revolution“ aus dem Jahr 2012 gab einen frühen Einblick in das Potenzial der Autonomie. Mittlerweile sind autonome Funktionen bei vielen Autos Standard. Zudem definiert sich der Wert eines Autos zunehmend durch seine Sicherheits-, Komfort-, Infotainment- und Selbstfahrfunktionen. Hier werden die Verbraucher:innen dazu neigen, Autos mit den besten Bordcomputern und elektronischen Systemen zu kaufen, anstatt auf Pferdestärken zu setzen.

Der Absatz von Elektrofahrzeugen ist weltweit sehr unterschiedlich. Analysten sind sich einig, dass mehr als 50 Prozent der bis 2030 verkauften Fahrzeuge in irgendeiner Form elektrifiziert sein werden. Da die Antriebsstränge von Fahrzeugen von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe umgestellt werden, verdoppelt sich der Halbleitergehalt, da zunehmend diskrete Halbleiter, Verbindungshalbleiter und Sensoren verwendet werden.

Ein vollständig autonomes Fahrzeug, das keine fahrende Person benötigt, liegt für massenproduzierte Autos noch in weiter Zukunft. Aber wir erwarten, dass Fahrzeuge, mit denen eine Fahrt ohne Fahrer:in in einem geografisch abgegrenzten Gebiet und unter Geschwindigkeitsbegrenzungen möglich ist, in den nächsten zwei oder drei Jahren im kommerziellen Flottenbetrieb erscheinen werden. Es wird erwartet, dass diese Fahrzeuge acht- bis zehnmal so viele Hableiter enthalten wie ein Auto ohne Automatisierung und mehr und mehr einem „Supercomputer“ ähneln als einem Auto von heute.

Autohersteller bauen seit den 1990er-Jahren Fahrzeuge, die mit der Außenwelt verbunden sind (ein System, das Notfallkommunikation und automatische Unfallbenachrichtigung über GPS und drahtlose Kommunikation umfasste). Seitdem wurden Fahrzeugtelematiksysteme entwickelt, um Navigation, Fernüberwachung des Fahrzeugzustandes, Verfolgung von Flottenfahrzeugen und andere kommunikationsbasierte Dienste bereitzustellen. Autonome Fahrzeuge werden ein völlig neues Maß an Konnektivität erfordern. Ein vernetztes Fahrzeug wird täglich mindestens vier Terabyte an Daten generieren können, die dann mit höchster Zuverlässigkeit gespeichert, gesichert, übertragen und analysiert werden müssen. All diese Funktionen treiben die Halbleiternachfrage – nicht für das Auto selbst, sondern auch in der erforderlichen Infrastruktur – in die Höhe.

MaaS (Mobility as a Service) verändert, wie sich Menschen und Güter bewegen. Die erste Welle von Mobilitätsdiensten – Ridehailing-Plattformen wie Uber, Free Now, Bolt, Lyft, Didi und Ola – haben schon heute die Art und Weise verändert, wie sich Menschen in Städten und auf der ganzen Welt fortbewegen. Die KPMG-Analyse zeigt, dass Ridehailing und Ridesharing bereits Taxi-, Liefer-, und Autovermietungen gestört und das Verhalten der Autobesitzer:innen in Großstädten beeinflusst haben. Jetzt sehen wir eine zweite Welle von Mobilitätsdiensten, die darauf abzielen, Güter statt Menschen zu bewegen und zu liefern. Alle vier „Megatrends“ stellen wichtige Auslöser für das MaaS-Wachstum dar. Elektrofahrzeuge und vollautonome Fahrzeuge werden für die meisten Verbraucher:innen weiterhin zu teuer sein. Autonome Mobilität als Service (AV-MaaS) kann sich in städtischen Gebieten zu einer attraktiven und kostengünstigen Alternative zum privaten Fahrzeugbesitz entwickeln – solange eine zuverlässige, vernetzte Fahrzeugtechnologie und die erforderliche Infrastruktur vorhanden sind. Mit der wachsenden Nachfrage nach AV-MaaS-Fahrzeugen und anderen fortschrittlichen Automobilen wächst auch die Nachfrage nach Halbleitern.

Die „Supercomputer“ im Automobilsektor

Heute spielen die beiden größten Kräfte hinter der wachsenden Halbleiternachfrage in Automobilanwendungen – Autonomie und Elektrifizierung – in der gesamten Automobilindustrie immer noch eine untergeordnete Rolle. Aber dies wird sich schnell ändern, wenn die Verbraucher:innen den neuen Fahrzeugtyp breiter akzeptieren. Die Industrie muss nicht nur neue IC-Designs entwickeln, sondern auch neue Verpackungstechniken, Materialien und Systemdesigns schaffen. Dies bedeutet erhebliche Investitionen und ein rigoroses Management der F&E- und M&A-Portfolios von Halbleiterunternehmen.

Da Autonomie und Elektrifizierung den Bedarf an Bordelektronik vervielfachen, ist eine neue Art von Kooperationsmodellen zwischen den Akteuren in der gesamten Lieferkette nötig – und die Integration von neuen Akteuren wie Softwareanbietern, Autoherstellern, Teilelieferanten und Halbleiterunternehmen erfordert kritische strategische und technische Entscheidungen. Wird sich der Automobilmarkt wie andere Technologiesektoren entwickeln, könnte es zu einem einseitigen Wettbewerb um die Wertsteigerung kommen. Jetzt ist die Zeit für Unternehmen gekommen, über die gesamte automobile Wertschöpfungskette hinweg ihre Entscheidungen zu treffen und zu bestimmen, wie sie innovativ sein können, mit wem sie zusammenarbeiten und wo sie im neuen automobilen Zeitalter konkurrieren können.

Zentrale Thesen:

  1. Vier automobile „Megatrends“ – Elektrifizierung, Autonomie, Konnektivität und Mobilität als Service (MaaS) – verändern die Branche und erhöhen den Halbleiteranteil in Fahrzeugen dramatisch.
  2. Autos werden zu „Supercomputern“ auf Rädern: Fahrzeuge werden sich durch Elektronik, softwaredefinierte Funktionen und die optimale Integration von Hard- und Software über das gesamte Car-to-Cloud-System differenzieren.
  3. Komplexe Entscheidungen stehen bevor: Führungskräfte der Halbleiterindustrie und der Automobilindustrie in der globalen Automobilzulieferkette stehen vor weitreichenden Entscheidungen darüber, wie sie investieren (F&E vs. M&A), um zu gewinnen.

Nachfolgend sind strategische Fragen aufgeführt, mit denen sich die Automobil- und Halbleiterunternehmen in der Zukunft befassen müssen. Dieser Fragenkatalog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, vermittelt aber einen Eindruck von den komplexen Entscheidungen, vor denen Führungskräfte stehen. Die Antworten auf diese Fragen hängen von der Technologie, der Wettbewerbsposition und den Ressourcen des jeweiligen Unternehmens ab.

Wie KPMG helfen kann

Die Strategieberatung von KPMG kombiniert profundes Know-how in der Automobil- und Halbleiterindustrie, fortschrittliche Analysetools und erfahrene Beratungskapazitäten, um unseren Kundinnen und Kunden zeitnahe und umsetzbare Ratschläge zu erteilen. KPMG unterstützt die Reise unserer Kundinnen und Kunden bei der Navigation durch den gesamten strategischen Bogen von der Strategieentwicklung über die Identifizierung und Bewertung von Transaktionen, die Zielintegration und Leistungsverbesserungen bis hin zu Veräußerungen. Unsere Halbleiter- und Automotive-Expertise kann Ihnen dabei helfen, sich in einer sich beschleunigenden und verändernden Automotive-Halbleiterlandschaft zurechtzufinden.

Projektbeispiele umfassen:

  • Entwickeln Sie strategische Optionen, um Investitionsrisiken bei der Zusammenarbeit mit aufstrebenden Akteuren zu minimieren
  • Bewerten Sie potenzielle Entwicklungspartner und Akquisitionsziele, um wichtige neue Fähigkeiten zu erwerben und Innovationen zu beschleunigen
  • Integrieren Sie erworbene Unternehmen effizient und zeitnah, ohne an Innovationsdynamik zu verlieren
  • Bewertung von Portfolio, Talent und Infrastrukturbereitschaft bei zunehmender technischer und softwarebezogener Komplexität
Weiterlesen

Customer Technology

Thema vertiefen

Kundeninformationen wirksam managen, um Mehrwert für Kunden und Unternehmen zu schaffen

Das Internet der Dinge, Data & Analytics, Künstliche Intelligenz, Robotics begegnet uns heute überall, sei es zuhause, bei der Arbeit oder beim Online-Shopping. Technologie ist zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden – und auch der Customer Experience. Nahezu sämtliche Unternehmensbereiche und Branchen können von der fortschreitenden Digitalisierung, Virtualisierung und Vernetzung profitieren: die Prozesse werden digitaler und damit schneller und schlanker, der Aufwand für den Nutzer sinkt und die Customer Journey wird besser. Entscheidend dabei ist der Einsatz der passenden Tools an der richtigen Stelle. Nur eine gut durchdachte Implementierung der Technologie, generiert einen Mehrwert sowohl für Unternehmen als auch für deren Kunden.

Thema vertiefen