KPMG Klardenker Logo
  • Alle Inhalte
  • Thought Leadership
  • Autor:innen
  • Angebotsanfrage
  • Newsletter
  • Über uns
  • KPMG Home
  • Digitale Transformation
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Digitale Technologien
    • Datenmanagement
    • Cyber Security
    • Digital Finance
    • eGovernment
    Digitale Transformation

    Digitale Transformation

    Industrie 4.0, Robotic Process Automation, Blockchain, Cloud, Data Science, künstliche Intelligenz … – die digitale Transformation ist so umfassend wie anspruchsvoll und stellt Organisationen jeder Größe und Branche vor Herausforderungen. Wie können Unternehmen die neuen Chancen nutzen? Infos, Hintergründe und Praxisbeispiele zu Digitalisierung und digitaler Transformation finden Sie in diesem Themenschwerpunkt.
    Symbolbild zum Data Act: Joggerin mit Kopfhörern schaut auf ihr Fitnessarmband.

    Der EU Data Act – Chance für Innovation oder Gefahr für den Markt?

    18.03.2025 | ca. 6 Minuten Lesezeit

    Was das neue Gesetz für datengesteuerte Unternehmen bedeutet.

    Jetzt Artikel lesen
    Mehrere Menschen stehen zusammen in einem Business-Kontext und es wird sich die Hand geschüttelt.

    So unterstützen wir die Rentenbank bei der KI-Implementierung

    29.04.2025 | ca. 4 Minuten Lesezeit

    KI-Einsatz bei der Rentenbank: Einblicke aus erster Hand im Interview.

    Jetzt Artikel lesen

    Datentransfer in die USA: Risiken und Handlungsbedarf für Unternehmen

    10.02.2025 | ca. 5 Minuten Lesezeit

    Die Zukunft des transatlantischen Datenschutzes steht auf dem Prüfstand.

    Jetzt Artikel lesen
    Frau vor Computer.

    Deepfake oder nicht? So machen Sie den Schnell-Check

    11.04.2025 | ca. 4 Minuten Lesezeit

    Um KI-Fälschungen zu entlarven, achten Sie auf Emotionen, Schatten und Ihr Bauchgefühl.

    Jetzt Artikel lesen
    Eine Hand hält einen Stift auf einem digitalen Tablet

    Generative künstliche Intelligenz im Finanzwesen

    13.09.2024 | ca. 4 Minuten Lesezeit

    Komplexität und Qualität: Wie generative KI hilft, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

    Jetzt Artikel lesen
    Frau sitzt im Büro mit Aktenstapeln um sich herum.

    So gelingt die Digitalisierung im öffentlichen Sektor

    12.06.2023 | ca. 6 Minuten Lesezeit

    Vier Maßnahmen, um die digitale Transformation der öffentlichen Hand voranzutreiben.

    Jetzt Artikel lesen
  • ESG
    • ESG-Strategie
    • ESG-Compliance
    • Klimaschutz / Dekarbonisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Soziale und gesellschaftliche Verantwortung
    ESG

    ESG

    ESG. Drei Buchstaben, hinter denen eine große Herausforderung steckt: E, S und G stehen für den vielleicht größten Megatrend unserer Zeit und eine fundamentale Transformation der Wirtschaft. Unsere Expertinnen und Experten zeigen Ihnen hier auf, wohin der ESG-Weg führt und wie Sie dorthin kommen.
    Tisch mit Grafiken und Händen

    ESG Due Diligence: Risiken minimieren und langfristige Wertschöpfung sichern

    27.02.2025 | ca. 5 Minuten Lesezeit

    So können Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen.

    Jetzt Artikel lesen
    Frau arbeitet an einer Nähmaschine in einer Textilfabrik

    Lieferkettengesetz und CSDDD: Was ändert sich für Unternehmen?

    30.04.2025 | ca. 7 Minuten Lesezeit

    Trotz Omnibus-Vorschlägen: Die Sorgfaltspflichten werden steigen. Die Hintergründe.

    Jetzt Artikel lesen
    Zapfsäule die aus grünen Blättern geformt ist auf einer Wiese vor blauem Himmel.

    Wenn Strom allein nicht reicht: Mobilität neu denken

    22.04.2025 | ca. 3 Minuten Lesezeit

    Alternative Antriebe sind entscheidend, um die CO₂-Ziele im Verkehrssektor zu erreichen.

    Jetzt Artikel lesen
    Cradle-to-Cradle: Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

    Cradle-to-Cradle: Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

    13.03.2024 | ca. 7 Minuten Lesezeit

    Rahmenbedingungen, Vorteile und Herausforderungen einer neuen Form des Wirtschaftens.

    Jetzt Artikel lesen
    Nachhaltigkeit: Pflanzen wachsen entlang der Fassade eines Bürogebäudes.

    Nachhaltige Incentives in Unternehmen: Vier Details im Fokus

    06.12.2024 | ca. 5 Minuten Lesezeit

    Wie Betriebe ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit mitnehmen können.

    Jetzt Artikel lesen
  • Governance & Compliance
    • Corporate Governance
    • Digitale Compliance
    • Compliance-Standards
    • Governance-Strategie
    Governance & Compliance

    Governance & Compliance

    Corporate Governance und Compliance sind heutzutage weit mehr als lediglich die Rechtsbefolgung und Regelüberwachung. Wie kann man trotz zahlreicher neuer Vorschriften und Regulierungen die Compliance wahren und gleichzeitig die Unternehmensführung effektiv und effizient gestalten?
    Brille auf Zeitung

    Anders als berichtet: Trump ist nie aus Pillar 2 ausgestiegen

    25.02.2025 | ca. 3 Minuten Lesezeit

    Ein Plädoyer, besser hinzuschauen, was konkret der neue US-Präsident plant und fordert.

    Jetzt Artikel lesen
    Symbolbild zu AI Act und generative KI: Auf einem Bildschirm entsteht ein Deepfake eines Gesichts

    AI Act und generative KI: Was Unternehmen jetzt wissen sollten

    09.07.2024 | ca. 5 Minuten Lesezeit

    Die Compliance-Anforderungen des KI-Gesetzes im Überblick.

    Jetzt Artikel lesen
    Eine Hand notiert etwas mit einem Kugelschreiber auf einer visuellen Datenauswertung

    Koalitionsvertrag – Steuerliche Neuerungen für Unternehmen

    25.04.2025 | ca. 6 Minuten Lesezeit

    Im Webcast: Das plant die künftige Bundesregierung für die nächste Legislaturperiode.

    Jetzt Artikel lesen
    Eine Roboterhand tippt mit einem Finger auf eine Pyramide aus Holzklötzchen mit verschiedenen Symbolen.

    Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst nutzen

    16.11.2023 | ca. 2 Minuten Lesezeit

    Podcast: Warum eine umfassende KI-Governance für Unternehmen unerlässlich ist.

    Jetzt Artikel lesen
  • Business Performance & Resilienz
    • Change Management und New Work
    • Geopolitik
    Business Performance & Resilienz

    Business Performance & Resilienz

    Erfolgreich trotz Krise: Die Welt verändert sich rasant, politische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie technologische Neuerungen machen es für Unternehmen notwendig, sich immer schneller diesen Veränderungen anzupassen und auf mögliche Umfeld-Änderungen, Schocks und Krisen vorzubereiten.
    Der Bundestag in Berlin. Aufnahme mit blauem Himmel, durch die nächtliche Atmosphäre auf dem Bild, kommt die Beleuchtung des Bundestags und des Paul-Löbe-Hauses besonders zur Geltung.

    Unternehmen stärken: Was eine neue Regierung angehen sollte

    07.04.2025 | ca. 4 Minuten Lesezeit

    Investitionen, Entbürokratisierung und Fachkräftemangel – auf was es jetzt ankommt.

    Jetzt Artikel lesen
    Eine Soldatin inspiziert ein kürzlich repariertes Flugzeug des Typs Lockheed C-130.

    Koalitionsvertrag: Verteidigungsfähigkeit wird relevanter Wirtschaftsfaktor

    07.05.2025 | ca. 4 Minuten Lesezeit

    Ein Überblick über zentrale Verteidigungsvorhaben und deren Bedeutung für Unternehmen.

    Jetzt Artikel lesen
  • Im Fokus
    • Digitale Transformation
    • Künstliche Intelligenz
    • Metaverse
    • Change Management
    • Cloud
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • S/4HANA
    • Decoupling
    • Lieferkettengesetz
    Im Fokus

    Im Fokus

    Auf unseren Fokus-Seiten finden Sie vertiefte Informationen, spannende Erkenntnisse und relevante Handlungsempfehlungen unserer Expert:innen zu den wichtigsten Themen und Trends, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen.

    Personen mit PSA stehen um ein virtuelles Modell

    Digital Twins: Fünf Mythen und was sie wirklich können

    Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – wie kann Ihr Unternehmen diese Technologien nutzen, um Risiken im Geschäftsmodell zu reduzieren und welche Aspekte sollten Sie für eine erfolgreiche Strategie besonders beachten? Antworten und Analysen finden Sie in diesem Themenschwerpunkt.   In den Aufzeichnungen des KPMG Zukunftsgipfels – unserem größten virtuellen Business-Event – erfahren Sie, wie Sie mit AI Agents und Digital Twins Risiken managen, Prozesse optimieren und ethische sowie regulatorische Anforderungen erfüllen – für Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt anschauen.
    Öffentliche Verwaltung: Ein Berater zeigt zwei Mitarbeitenden am PC-Bildschirm neue KI-Anwendungen.

    KI in der öffentlichen Verwaltung: Praxiseinblick und Erfolgsfaktoren

    Künstliche Intelligenz (KI) gilt angesichts rasanter Weiterentwicklungen als künftiger Wachstumsmotor für die Wirtschaft. Ob Sprach- und Mustererkennung, maschinelles Lernen oder Robotik: Die Leistungsfähigkeit intelligenter Systeme macht den Einsatz der Schlüsseltechnologie zu einem essenziellen Bestandteil von Unternehmensstrategien. Wir erklären Hintergründe, Anwendungsbereiche und Trends.

    Digitaler Zwilling: Warum die Zukunft der Industrie virtuell ist

    Mehr als nur Internet: Das Metaverse gilt als ein Megatrend. Der neue digitale Raum bietet künftig einen 3D-Interaktionskosmos, in dem reales und virtuelles Erleben verschmelzen. Das verändert ganze Wirtschaftsbereiche: Innovative Geschäftsfelder für Unternehmen entstehen ebenso wie neue Produkterlebnisse für Kund:innen. Was sind die wichtigsten aktuellen Entwicklungen? Alles dazu lesen Sie in diesem Themenschwerpunkt.
    Grün-marmoriertes Chamäleon vor grauem Hintergrund.

    Change Management aus der Mitte

    Ein aktiv betriebenes Change Management kann die Grundlage für den langfristigen Erfolg von Unternehmen legen. Denn Firmen, die am Markt bestehen wollen, sollten sich kontinuierlich wandeln. Nur so bleiben sie wettbewerbsfähig, können die Wünsche ihrer Kundschaft antizipieren und den Anforderungen des Marktes gerecht werden.
    Ein Handy auf dessen Disyplay ein Schutzschild leuchtet.

    Cyber-Resilienz: So werden Unternehmen widerstandsfähiger

    Für die meisten Unternehmen ist Cloud Computing nicht mehr eine Frage des Ob, sondern des Wie (noch). Dabei geht es um Themen wie Hybrid- und Multi-Cloud oder Serverless Computing – und damit verbunden natürlich um Aspekte wie Sicherheit, Cloud-Kostenmanagement und nicht zuletzt Nachhaltigkeit im Sinne der ESG-Kriterien. Mehr darüber, wie Unternehmen das Potenzial der Cloud ausschöpfen können, lesen Sie in diesem Themenschwerpunkt.
    Windrad von oben mit grünen Feldern inmitten von Wolken

    Dekarbonisierung jetzt!

    Unternehmen sind gefordert, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umzusetzen. Die EU-Richtlinie zielt darauf, die Qualität der nichtfinanziellen Berichterstattung deutlich zu verbessern. Welche Inhalte in den Berichten über Nachhaltigkeit zu finden sein sollen, wird in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) festgelegt sein.
    Frau mit Tablet steht vor Fertigungsstraße

    Sechs Tipps für Ihre SAP S/4HANA-Transformation

    Das Jahr 2027 mag für manche noch weit weg klingen, doch die Zeit rast. Da SAP den kostenlosen Support für die aktuelle ERP-Generation in vier Jahren einstellt, sind viele Unternehmen jetzt gefordert, ihr ERP auf den Nachfolger S/4HANA umzustellen. Die Transformation nimmt viel Zeit in Anspruch und ist komplex, da das ERP praktisch alle Unternehmensbereiche betrifft. Was es zu beachten gilt und warum es sich lohnt, umgehend mit der Umstellung zu beginnen, erläutern unsere Fachleute in ihren Beiträgen.
    Decoupling: Drachenmuster auf dem Körper einer chinesischen Cloisonné-Vase

    Derisking statt Decoupling – ein neuer Ansatz gegenüber China?

    Wegen geopolitischer Verwerfungen, Handelsstreitigkeiten und Lieferkettenstörungen nach der Corona-Pandemie ist das Decoupling als langfristiger Trend bei vielen Unternehmen in den Mittelpunkt gerückt. Um die Resilienz zu steigern, gilt es, Abhängigkeiten und somit Risiken zu minimieren. Erfahren Sie in diesem Themenschwerpunkt, worauf es dabei besonders ankommt.
    Ein Flugzeug fliegt über ein großes Hafengelände. Zu sehen sind viele Container.

    So sollte die Logistikbranche auf das Lieferkettengesetz reagieren

    Seit Anfang 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Mit den neuen Vorschriften will die Politik die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten verbessern. Lesen Sie in diesem Themenschwerpunkt, welche Vorgaben gelten.
  • Themen-Hubs
    • Financial Services Hub
    • Customer Insights Hub
    • Capital-Markets-Insights Hub
    Themen-Hubs

    Themen-Hubs

    Auf unseren Themenportalen zur Finanzwelt, Kundeninteraktion, zum Kapitalmarkt sowie zur Optimierung von Produktionsprozessen analysieren unsere Expert:innen aktuelle Entwicklungen in diesen Fachgebieten.

    Financial Services Hub

    Impulse für die Finanzwelt von morgen.
    Jetzt entdecken
    Shot of two programmers working together on a computer code at night

    Customer Insights Hub

    Wissensplattform zu allen relevanten Themen der Kundeninteraktion
    Jetzt entdecken

    Capital-Markets-Insights Hub

    Auf unserem Expertenportal teilen wir unsere jahrzehntelange Kapital­markt­erfahrung mit Ihnen und liefern nützliche und spannende Insights.
    Jetzt entdecken
  • Digitale Transformation
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Digitale Technologien
    • Datenmanagement
    • Cyber Security
    • Digital Finance
    • eGovernment
  • ESG
    • ESG-Strategie
    • ESG-Compliance
    • Klimaschutz / Dekarbonisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Soziale und gesellschaftliche Verantwortung
  • Governance & Compliance
    • Corporate Governance
    • Digitale Compliance
    • Compliance-Standards
    • Governance-Strategie
  • Business Performance & Resilienz
    • Change Management und New Work
    • Geopolitik
Im Fokus
  • Digitale Transformation
  • Künstliche Intelligenz
  • Metaverse
  • Change Management
  • Cloud
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • S/4HANA
  • Decoupling
  • Lieferkettengesetz
Themen-Hubs
  • Financial Services Hub

    Financial Services Hub

    Impulse für die Finanzwelt von morgen.
    Jetzt entdecken
    Customer Insights Hub

    Customer Insights Hub

    Wissensplattform zu allen relevanten Themen der Kundeninteraktion
    Jetzt entdecken
    Capital-Markets-Insights Hub

    Capital-Markets-Insights Hub

    Auf unserem Expertenportal teilen wir unsere jahrzehntelange Kapital­markt­erfahrung mit Ihnen und liefern nützliche und spannende Insights.
    Jetzt entdecken
  • Alle Inhalte
  • Thought Leadership
  • Autor:innen
  • Angebotsanfrage
  • Newsletter
  • Über uns
  • KPMG Home

Unsere Autor:innen.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Portraitbild von Ulrich Ackermann

Ulrich Ackermann

Vorstand Tax
Portraitbild von Ulrich Tobias Ackert

Ulrich Tobias Ackert

Partner, International Transaction Tax
Portraitbild von Prof. Dr. Gerrit Adrian

Prof. Dr. Gerrit Adrian

Partner, Tax
Portraitbild von Dr. Rainer  Algermissen

Dr. Rainer Algermissen

Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Portraitbild von Thorsten Althoff

Thorsten Althoff

Senior Manager, Corporate Governance Services
Portraitbild von Ayhan Aslan

Ayhan Aslan

Senior Manager, Consulting
Portraitbild von Ahmet Atli

Ahmet Atli

Partner, Consulting, Corp
Portraitbild von Paula Auer-Saupe

Paula Auer-Saupe

Senior Managerin, Audit
Portraitbild von Andreas Bähr

Andreas Bähr

Director, Audit
Portraitbild von Dr. Andreas Ball

Dr. Andreas Ball

Partner, Corporate Tax Services
Portraitbild von Loukas Bampalis

Loukas Bampalis

Manager, Financial Services
Portraitbild von Dr. Sebastian Banusch

Dr. Sebastian Banusch

Senior Manager, Public Sector Consulting
Portraitbild von Christian Barbu

Christian Barbu

Manager, Prokurist, Performance & Strategy, Enterprise Performance
Portraitbild von Mareike Barth

Mareike Barth

Partnerin, Consulting
Portraitbild von Henrik-Christian  Baumann

Henrik-Christian Baumann

Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Portraitbild von Jana Behr

Jana Behr

Partnerin, Head of Technology & Finance Consulting, CTO Financial Services
Portraitbild von Johannes  Benedikt

Johannes Benedikt

Manager, Financial Services
Portraitbild von Knut Besold

Knut Besold

Partner, Financial Services
Portraitbild von Stefan  Bethlehem

Stefan Bethlehem

Partner, Tax, Familienunternehmen, Private Client Tax
Portraitbild von Robert Betz

Robert Betz

Director, Asset Management, Real Estate
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Unternehmensangaben

© 2025 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.

Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.