Unternehmensinterne Ermittlungen: Es dauert so lange, wie es dauert
Aktuelles Urteil zu Fristen bei außerordentlichen Kündigungen nach Compliance-Ermittlungen
Corporate Governance meint eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Ihr Rahmen wird durch den Gesetzgeber sowie die Eigentümer bestimmt – die konkrete Ausgestaltung ist dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand überlassen. Corporate Governance steht üblicherweise auf vier Säulen: Compliance Management, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Interne Revision. Diese vier Systeme sollten gut miteinander verzahnt sein, um eine effektive Corporate Governance zu gewährleisten. Corporate Governance hat sich in den letzten Jahren zu einem Performance-Treiber entwickelt, der in einer sehr dynamischen Welt einem Unternehmen die nötige Sicherheit verschafft, Chancen zu nutzen und nachhaltig zu wachsen.
Warum das Beschwerdeverfahren im Lieferkettengesetz für Compliance-Herausforderungen sorgt
Wie Mitarbeitende zu unethischem Verhalten motiviert werden – und wie man das verhindert.
Überstunden, Urlaub, Feierabend: Was Unternehmen beim Nachweisgesetz beachten müssen.