So sollte der öffentliche Sektor das Beschaffungswesen optimieren
Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Einkauf öffentlicher Auftraggeber.
Die globale Unsicherheit und politische Konflikte haben in den letzten Jahren zugenommen – mit gravierenden Folgen für die weltweite Arbeitsteilung und die Lieferketten. Dies betrifft insbesondere die global stark vernetzte deutsche Wirtschaft. Deren Erfolg beruht auf stabilen weltumspannenden Lieferketten und Absatzmärkten sowie günstig verfügbaren Ressourcen und Produktionsstandorten. Dieses Geschäftsmodell wird durch geopolitische Störfälle und Decoupling-Tendenzen zunehmend bedroht. Unternehmen sind gefordert, diese Risiken zu berücksichtigen und ihre Geschäftsstrategien, Strukturen und Prozesse anzupassen, um weiterhin erfolgreich und attraktiv für Anleger zu sein.
Wo sollte die Politik angesichts der dramatischen Entwicklung jetzt ansetzen?
Alles wird bewertet. Die Politik gibt vor, was Chancengleichheit schaffen könnte.
So verrechnen Sie Aktienverluste und geben sie in der Steuererklärung an.