Zukunftsforschung: Vier Prognosen und ein Geheimtipp
Die Welt ändert sich schneller als gedacht. Worauf kommt es jetzt besonders an?
Die Transformation in Unternehmen verändert Aufgabenfelder und den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Dieser Wandel kann Verunsicherung, Widerstände und Ängste auslösen. Für den Erfolg von Transformationsprojekten ist es deshalb essenziell, auf diese Reaktionen angemessen einzugehen, Ängste abzubauen und Offenheit für die Veränderungen zu erzeugen. Dies leistet ein projektbegleitendes Change Management.
Die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel verändern die Arbeitswelt tiefgreifend und dauerhaft. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und digitale Arbeitsmedien gehören zunehmend zum Alltag und wirken sich auf die Formen der (Zusammen-)Arbeit aus, mit neuen Arbeitsweisen und -strukturen. „New Work“ steht für eine neue Arbeitskultur, die Mitarbeitendenbindung, Zufriedenheit, Agilität und Produktivität stärkt.
Der Einzelhandel sollte seinen Fokus stärker auf Kunden und weniger auf Waren legen.
In Systemen ohne hierarchische Strukturen kommt Veränderung von innen.
Konsequenzen für Unternehmen, wenn Beschäftigte sich die Vier-Tage-Woche wünschen.