Mehr Mut zur Vielfalt in Familienunternehmen
Warum Diversität Unternehmen bereichert und erfolgreicher macht.
Das „S“ in ESG, das für die soziale und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen steht, gewinnt nicht nur unternehmensintern immer stärker an Bedeutung, sondern beeinflusst auch Investitions- und Kaufentscheidungen von Kund:innen. Unternehmen sind gefordert, sich zu Aspekten der Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Diversität und dem eigenen gesellschaftlichen Engagement zu positionieren und hohe soziale Standards zu etablieren sowie die Menschenrechte in der gesamten Lieferkette einzuhalten. Herausfordernd für Unternehmen ist es dabei, die unterschiedlichen Anforderungen in standardisierten Kennzahlen festzulegen, um einheitliche Standards für Berichtswesen und Reporting zu schaffen.
Teils vage, aber wirkmächtig: Wie Firmen mit dem Thema Menschenrechte umgehen sollten.
Ein Gespräch über Sorgfaltspflichten und sozialem Wohl entlang der Lieferkette.
Die finalen „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS) wurden veröffentlicht.