Industrie 4.0, Robotic Process Automation, Blockchain, Cloud, Data Science, künstliche Intelligenz … – die Digitalisierung ist so umfassend wie anspruchsvoll. Die digitale Transformation stellt Organisationen jeder Größe und Branche vor Herausforderungen.
Unsere Klardenkerinnen und Klardenker verwandeln Schlagworte in Schlagkraft.
ESG. Drei Buchstaben, hinter denen eine große Herausforderung steckt: E, S und G stehen für den vielleicht größten Megatrend unserer Zeit und eine fundamentale Transformation der Wirtschaft.
Unsere Expertinnen und Experten zeigen Ihnen hier auf, wohin der ESG-Weg führt und wie Sie dorthin kommen.
Corporate Governance und Compliance sind heutzutage weit mehr als lediglich die Rechtsbefolgung und Regelüberwachung. Wie kann man trotz zahlreicher neuer Vorschriften und Regulierungen die Compliance wahren und gleichzeitig die Unternehmensführung effektiv und effizient gestalten?
Behalten Sie den Überblick mit unseren Klardenkerinnen und Klardenkern.
Erfolgreich trotz Krise: Die Welt verändert sich rasant, politische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie technologische Neuerungen machen es für Unternehmen notwendig, sich immer schneller diesen Veränderungen anzupassen und auf mögliche Umfeld-Änderungen, Schocks und Krisen vorzubereiten.
Auf unseren Fokus-Seiten finden Sie vertiefte Informationen, spannende Erkenntnisse und relevante Handlungsempfehlungen unserer Expert:innen zu den wichtigsten Themen und Trends, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen.
Change-Management aus der Mitte
Ein aktiv betriebenes Change-Management kann die Grundlage für den langfristigen Erfolg von Unternehmen legen. Denn Firmen, die am Markt bestehen wollen, sollten sich kontinuierlich wandeln. Nur so bleiben sie wettbewerbsfähig, können die Wünsche ihrer Kundschaft antizipieren und den Anforderungen des Marktes gerecht werden.
Cloud-Strategie: Das sollten CEOs ihre IT-Abteilung fragen
84 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen bereits Cloud-Lösungen. Das belegt der KPMG Cloud Monitor 2022. Zu den Vorteilen von Cloud Computing zählen Kostensenkungen, mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit. Eine gute Cloud-Strategie ermöglicht eine rechtssichere Nutzung, die das Potenzial voll ausschöpft. Mehr dazu lesen Sie in diesem Themenschwerpunkt.
Die Zeit für eine nachhaltige Corporate Governance ist gekommen
Mit Spannung werden die praktischen Auswirkungen des zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes erwartet. Zudem wurde die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bereits im November 2022 vom EU-Parlament angenommen und wird die bisherige Nonfinancial Reporting Directive ersetzen.
Ist Decoupling das Ende der Globalisierung? 3 Fragen und Antworten
Der Handelsstreit zwischen den USA und China war nur der Beginn einer sehr viel größeren Entwicklung: der Entkopplung der beiden Wirtschaftsmächte. Dieses Decoupling ist keine kurzfristige Taktik, sondern ein langfristiger Trend. Lesen Sie hier, was Unternehmen in diesem Umfeld beachten sollten.
Das Lieferkettengesetz startet: Das sollten Sie jetzt wissen
Seit Anfang 2023 sind die neuen Vorschriften in Kraft. Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz will die Politik die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten verbessern. Lesen Sie hier, welche Vorgaben gelten.
Auf unseren Themenportalen zur Finanzwelt, Kundeninteraktion, zum Kapitalmarkt sowie zur Optimierung von Produktionsprozessen analysieren unsere Expert:innen aktuelle Entwicklungen in diesen Fachgebieten.