CBAM: CO2-Preise für Einfuhren in die EU fordern Importeure heraus
Global agierende Unternehmen benötigen technologische Lösungen zur CBAM-Umsetzung.
Unternehmen stehen vor großen ESG-Herausforderungen. Die regulatorischen Anforderungen sind bereits enorm (zum Beispiel hinsichtlich Verpackungs- und Emissionsregelungen) und nehmen weiter zu, etwa durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die EU-Taxonomie und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU. Diese müssen rechtskonform und effizient umgesetzt werden. Hierbei können digitale Tools unterstützen. Zugleich liegen in der Umsetzung der Anforderungen Chancen für Unternehmen, wenn sie sinnvoll in eine ganzheitliche ESG-Strategie eingebettet sind. So kann beispielweise eine aussagekräftige, glaubwürdige ESG-Berichterstattung Kund:innen, Investor:innen und weitere Stakeholder:innen überzeugen und so das Unternehmen im Wettbewerb stärken.
Interview: Was steckt hinter der neuen Green Claims Directive?
Welche Anforderungen zum ESG-Reporting auf kleine und mittlere Betriebe zukommen.
CO2, Abfalldaten, Menschenrechte: Berichtsanforderungen der EU mit großen Auswirkungen