Nachhaltige Lieferketten werden zum wesentlichen Erfolgsfaktor
Mithilfe digitaler Lösungen nachhaltige Lieferketten aufbauen, steuern und sicherstellen
In meiner Rolle als Partnerin bei KPMG im Bereich Consulting, Value Chain Transformation Consulting berate ich Unternehmen dabei die Leistungsfähigkeit und Resilienz von Einkaufs- und Supply-Chain-Organisationen zu optimieren. Vom Aufzeigen der Automatisierungspotenziale durch neuartige Technologien, über die Neuausrichtung des Target Operating Models mit Blick auf die Ablauf- und Aufbauorganisation bis hin zur Umsetzung von Performance Improvement Potenzialen in der Kostenbasis stehe ich meinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Mit dem Einkauf als Schlüsselspieler an der Schnittstelle zur Lieferantenbasis unterstütze ich Unternehmen dabei, die ESG Agenda im Einkauf umzusetzen – auch über die regulatorischen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hinaus. Insbesondere in den Sektoren Automotive, Industrial Manufacturing und Consumer Products blicke ich dabei auf über 13 Jahre Berufserfahrung zurück, die ich gewinnbringend in meinen Projekten einbringe.
Mithilfe digitaler Lösungen nachhaltige Lieferketten aufbauen, steuern und sicherstellen
Fünf Maßnahmen, um agile und widerstandsfähige Wertschöpfungsketten aufzubauen.
Januar 2023 treten die Regelungen in Kraft – vier Schritte sollten beachtet werden.
Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf die Warenströme
Wie die Metallbranche zum Vorreiter bei der Dekarbonisierung werden kann.
Stakeholder und Gesetzgeber fordern mehr Nachhaltigkeit bei Lieferketten.