Tierversicherung: Vom Nischenmarkt zum Wachstumstreiber

Nachhaltigkeit, Bequemlichkeit und Tier-Physiotherapie: Was Kund:innen jetzt wollen

Fast die Hälfte der Deutschen hat ein Haustier – und immer mehr wollen dieses für den Fall einer Krankheit oder eines Unfalls auch versichern. Das gilt vor allem für Pferde-, Hunde- und Katzenbesitzer:innen. Dementsprechend deutlich ist der Markt für Tierversicherung in den vergangenen Jahren gewachsen.

Das haben bereits viele etablierte Versicherer erkannt. Häufig nutzen auch neue Player die Entwicklung für ihren Markteintritt. Dennoch bieten Versicherungen für Tiere weiterhin enorme Wachstumschancen. Das zeigen unsere Marktanalysen und Gespräche mit zahlreichen Anbietern. Worauf es für den Erfolg ankommt? Das sind sechs wichtige Aspekte:

1)     Kennen Sie die Kund:innen

Spätestens mit der Covid-Krise ist die emotionale Bedeutung von Hund, Katze und Co. für viele Menschen deutlich gewachsen. Damit steigt auch die Nachfrage nach Physiotherapie, Osteopathie oder Homöopathie für Tiere. Zudem hat sich ein umfassendes Ökosystem rund um Tierwohl gebildet, mit Futtershops, Dienstleistern oder Online-Portalen für Tierbesitzer:innen. Darauf sollten Anbieter von Tierversicherungen reagieren.

2)      Agieren Sie nachhaltig – und kommunizieren Sie dies

Auch für Tierbesitzer:innen werden Umwelt- und Klimaschutz wichtiger. Das wirkt sich auch auf die Nachfrage nach Tierversicherungen aus, die auf Nachhaltigkeit und Tierwohl achten. Allerdings kommt es hier vor allem auf transparente und glaubwürdige Kommunikation an. Viele Verbraucher:innen sind skeptisch und befürchten auf Seiten der Versicherer Greenwashing.

3)      Sorgen Sie für ein exzellentes Kundenerlebnis

Verbraucher und Verbraucherinnen wollen mehr denn je flexible Produkte, die leicht verständlich sind und sich individuell anpassen lassen. Mehr als die Hälfte der Zielgruppe bis 30 Jahre bevorzugt Dienstleistungen, die sich über eine App steuern lassen. Das gilt auch für die Tierkrankenversicherung oder die Option, Schäden und Leistungen online zu managen.

4)      Nutzen Sie Kundenwertanalysen

Nutzen Sie als Versicherung verfügbare Daten zu Umsätzen und Loyalität, um künftiges Verhalten Ihrer Kund:innen besser einzuschätzen. Verwenden Sie Kundenwertanalysen beispielsweise für personalisierte Marketingstrategien über diverse Online-Kanäle, angepasst an Pferde-, Hunde- oder Katzenbesitzer:innen.

5)    Behalten Sie die Tierarztkosten im Blick

Für Versicherungsunternehmen ist es absolut erfolgskritisch, die Auswirkungen der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) zu analysieren und Anpassungen in ihr Pricing und Bestandsmanagement einfließen zu lassen. Geichzeitig stellen steigende Kosten in der Tiermedizin auch einen Wachstumsfaktor dar: Immer mehr Tierbesitzer:innen wollen sich dagegen absichern.

6)      Holen Sie sich Unterstützung

Insbesondere bei der Umstellung auf neue Dienstleistungen wie eine Tierkrankenversicherung kann es sich lohnen, externes Know-how dazu zu holen. Ihr Ziel sollte es sein, alle fünf Marktdimensionen, also Kunden, Wettbewerber, Produkte, Vertrieb und Technologie effektiv zu analysieren – um auf dieser Basis eine Wachstumsstrategie zu erarbeiten.