Ein Chief Financial Officer präsentiert im Meeting im Büro neue Geschäftszahlen.

Warum sich die Rolle von CFOs wandelt

Diese neuen Aufgaben stehen auf der Agenda von Chief Financial Officers.

Ob durch technologische Innovationen oder ESG: Der Aufgabenbereich von Chief Financial Officers ändert sich. Es gilt, gleich diverse Aspekte im Blick zu behalten – von Stakeholder-Anforderungen über die Digitalisierung bis zu Mitarbeitenden. Wo die Chancen und Risiken für CFOs liegen, schlüsseln wir im englischsprachigen Whitepaper „The future of finance: A CFOs agenda to elevating finance” detailliert auf. Unser Experte Christian Willmes, Partner und Head of Finance Transformation, erklärt im Kompakt-Interview, was für die CFO-Agenda künftig besonders relevant wird.

Herr Willmes, kurz vorab: Beim bisherigen Aufgabenbereich des CFO geht es traditionell um Werterhalt. Bleibt das so?

Nein, hier werden wir einen beschleunigten Wandel erleben. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung rückt mehr und mehr auch die Wertsteigerung des Unternehmens in den Fokus. Das führt dazu, dass CFOs künftig eine mehr gestalterische Rolle bei der Steuerung von Unternehmen einnehmen werden.

Sie sagen auch, dass der Finanzbereich künftig zunehmend als „pro-aktiver Co-Pilot“ im Unternehmen wahrgenommen werden wird. Was meinen Sie damit genau? Welche Chancen sind damit verbunden?

Mit den neuen Möglichkeiten der digitalen Transformation, darunter der Einsatz von Advanced Analytics oder künstlicher Intelligenz, können bereits durch den Finanzbereich selbst Wettbewerbsvorteile generiert werden. Hierzu zählen die Identifikation von Markteintrittschancen, aber auch die Optimierung von Lieferketten und Vertriebswegen. Genau das bietet dem Finanzbereich die Chance, sich vom bisherigen Status des reaktiven Mitfahrers zu lösen und weiterzuentwickeln.

Proaktiv ausgerichtete Co-Piloten erhalten indes neben größerem Handlungsspielraum automatisch auch größere Verantwortung. Wo sehen Sie derzeit die größten Herausforderungen bei der Steuerung der Unternehmen?

Der relevanteste Aspekt ist der massive Einfluss der diversen Krisen in den vergangenen Jahren. Der Finanzbereich vieler Unternehmen war nicht in der Lage, in angemessener Zeit auf geänderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Die Krisen haben wie ein Katalysator für die Modernisierung der IT-Landschaft sowie eine stärkere Datenorientierung gewirkt. CFO-Organisationen investieren in beträchtlichem Ausmaß in integrierte Planungsmodelle zur Abbildung von Simulations- und Szenario-Rechnungen sowie in eine Verbesserung der Datenqualität. Die Folge: Datenbasierte Entscheidungsprozesse stärken die Resilienz der Unternehmen.

In welchen zusätzlichen Bereichen kann der Finance-Bereich denn in Zukunft seine bekannten Stärken zur Geltung bringen?

Unter anderem ist die etablierte Rolle mitsamt den Erfahrungswerten bei der Analyse und Aufbereitung von Daten sowie dem professionellen Management von Datenlieferprozessen auch für angrenzende nicht finanzielle Datenmengen zu nutzen. Das betrifft beispielsweise das ESG- und Vertriebsumfeld. Die notwendige Basis dafür sind allerdings moderne Datenplattformen – und nicht zuletzt ein kundenorientiertes Mindset.

Das Mindset ist auch für eine digitale Unternehmenskultur essenziell. Worauf kommt es beim Umgang mit den Mitarbeitenden im Finanzbereich an?

Klar ist: Nur wenn es dem Finanzbereich gelingt, die Digitalisierung in den eigenen Prozessen maßgeblich zu beschleunigen und die eigene Organisation im Transformationsprozess mitzunehmen, gelingt auch die Etablierung einer digitalen Kultur. Dazu gehört nicht zuletzt die Entwicklung von digital und strategisch versierten Talenten, um einerseits bei der bereichsinternen Entwicklung voranzugehen und andererseits auch als relevanter digitaler Partner für andere Funktionen und Bereiche im Unternehmen wahrgenommen zu werden.

Was wären abschließend die drei wichtigsten Ratschläge, die Sie CFOs aktuell mit auf den Weg geben könnten?

Erstens: Ein konsequentes Datenmanagement und eine moderne Anwendungsarchitektur sind die unerlässliche Voraussetzung für eine zielgerichtete Nutzung der immer größer werdenden Flut an Daten. Zweitens: Um dem Rollenprofil als proaktivem Co-Pilot gerecht zu werden, sollten neue Technologietrends, darunter generative KI, für interne Effizienzsteigerungen genutzt werden. Und drittens: Der Auf- und Ausbau der digitalen Kompetenz im Finanzbereich ist nicht nur bedeutend, sondern entscheidend für die erfolgreiche Bewältigung der steigenden Anforderungen.

Vielen Dank für das Gespräch.

> Governance: Mehr zum Thema

Diese neuen Governance-Aufgaben kommen auf Unternehmen zu