Warum die Datenqualität über den Erfolg von Unternehmen entscheidet
Hohe Datenqualität kostet – wie wägt man Aufwand und Nutzen ab?
Digitale Geschäftsmodelle und Prozesse basieren auf der Verarbeitung von Daten, die hierfür fehlerfrei, vollständig und aktuell sein müssen. Um diese Datenqualität sicherzustellen, benötigen Unternehmen ein effektives Datenmanagement. Es umfasst die sichere und effiziente Erfassung, Speicherung, Aktualisierung und Bereitstellung von allen relevanten Daten, inklusive der Erfüllung der Data-Compliance-Anforderungen. Das Datenmanagement von Unternehmen steht vor allem vor drei großen Herausforderungen: Die anfallende Datenmenge ist in der Regel gewaltig, die Daten liegen oft unstrukturiert und vielfach in Datensilos vor. Unternehmen benötigen daher Datenmanagement-Systeme, die diese Herausforderungen meistern.
Die Zukunft des transatlantischen Datenschutzes steht auf dem Prüfstand.
Bis zu 93 Prozent des Zeitaufwands für Intercompany-Abstimmungen kann eingespart werden.
Stimmung und Arbeitsklima können über den Unternehmenserfolg mitentscheiden.