Die Governance der Zukunft: datengetrieben, interdisziplinär, anspruchsvoll
Podcast zu den Anforderungen an die Governance-Funktion als Steuerungs- und Kontrollsystem
Corporate Governance ist heute weit mehr als das bloße Einhalten von Vorschriften und Richtlinien. Steigende Stakeholder-Erwartungen, geopolitische Entwicklungen, zunehmende regulatorische Anforderungen und Marktveränderungen machen das Steuern von Unternehmen anspruchsvoller denn je. Dabei ist die Entwicklung der Corporate Governance eine laufende Gemeinschaftsaufgabe des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Managements. Um die wachsende Zahl an Governance-Regeln wirksam und effizient umzusetzen, bedarf es einer guten Corporate-Governance-Struktur und einer integrativen Governance-Strategie. Damit können Geschäftsmodelle und Prozesse so gestaltet werden, dass Risiken vermieden und Chancen genutzt werden.
Podcast: Warum eine umfassende KI-Governance für Unternehmen unerlässlich ist.
Die komplexen Bewertungsmodelle der Reform erfordern viele Daten, aber die Zeit drängt.
Wegzug und Reform des Stiftungsrechts: Was Familienunternehmen wissen sollten