Leadership: Eine Person führt eine Gruppe berittener Kamele durch die Wüste.

Vorständin bei Continental: Emotional Leadership ist jetzt essenziell

Podcast zu Frauen in Führungspositionen, ESG-Trends und Geschlechtergerechtigkeit.

Welche Themen und Eigenschaften rücken in Zeiten der Polykrise für Frauen in Führungspositionen verstärkt in den Fokus? Das ist eine Frage, die im Mittelpunkt unseres aktuellen Podcasts steht. Angelika Huber-Straßer, Managing Partner und Regionalvorständin bei KPMG in Deutschland, diskutiert mit Dr. Ariane Reinhart, die als Mitglied des Vorstands bei der börsennotierten Continental AG zuständig ist für Personal und Nachhaltigkeit. Das Gespräch führt KPMG-Redakteurin Karina Wolfsdorff.

Der Podcast basiert inhaltlich auf bemerkenswerten Ergebnissen unseres Global Female Leaders Outlooks. Die Themen, die Angelika Huber-Straßer und Ariane Reinhardt im Podcast besprechen, sind vielfältig: Die Bandbreite reicht von weiblicher Resilienz bei „mehrdimensionalen Herausforderungen“ über unausgeschöpftes Potenzial bei Nachhaltigkeitsmaßnahmen bis zur Bindung von Mitarbeitenden. Außerdem zeigen die beiden Expertinnen auf, warum es so wichtig ist, angesichts diverser Transformationsprozesse „Lust auf Veränderung“ zu wecken.  

Die Themenkomplexe im Überblick: 

  • Polykrise im Fokus: Dr. Ariane Reinhart und Angelika Huber-Straßer bewerten die aktuelle Lage (ab 2:05 Min.) 
  • Auf welche Details es beim Führen jetzt besonders ankommt (ab 6:10 Min.) 
  • Warum Transparenz, Werte und Kommunikation wichtiger werden (ab 8:40 Min.) 
  • Was den nachhaltigen Wandel derzeit noch bremst und an welchen Hebeln Unternehmen verstärkt ansetzen sollten (ab 12:20 Min.) 
  • Die Folgen der ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie von Continental (ab 14:20 Min.) 
  • Wie Kooperationen, Austausch entlang der Wertschöpfungskette und gemeinsame Ökosysteme nachhaltige Projekte fördern können (17:00 Min.) 
  • Gedämpfter Optimismus: So schätzen Dr. Ariane Reinhart und Angelika Huber-Straßer die Entwicklungen bei der Geschlechtergerechtigkeit ein (ab 18:50 Min.)