„Sonst verlieren Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt“

Podcast mit Prof. Dr. Annette Köhler: Wie verändert sich die Corporate Governance?

Corporate Governance umfasst erheblich mehr als das reine Befolgen von Gesetzen und anderen Regeln, um staatliche Sanktionen zu vermeiden – das zeigt die jüngste Diskussion um Nachhaltigkeitsaspekte. Diese spielen an den Kapitalmärkten eine immer entscheidendere Rolle.

Auch Banken koppeln die Bedingungen der Kreditvergabe zunehmend an die Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen, wie Prof. Dr. Annette Köhler, Inhaberin des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Duisburg-Essen, in unserem Podcast „Klardenker on air“ sagt. Dies hat entsprechend Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung, also die Corporate Governance.

Dadurch verschiebt sich die Motivation für Corporate Governance – „weg von der reinen Sorge um Haftungsrisiken hin zu der Notwendigkeit, Kapitalmarktanforderungen zu erfüllen“, verbunden mit der Sorge, am Kapitalmarkt keine ausreichende Finanzierung zu erhalten, weil man den Anforderungen der Anleger nicht gerecht wird, so Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, unser Head of Risk & Compliance Services.

Wie sieht somit die Zukunft der Corporate Governance aus? Dies diskutiert unsere Chefredakteurin Kerstin Heuer im Podcast mit den beiden Expert:innen.

Eine zeitgemäße Corporate Governance entwickeln

Prof. Dr. Annette Köhler und Dr. Jan-Hendrik Gnändiger erörtern:

  • Wie sollte die Corporate Governance aufgestellt sein, um die unternehmerische Freiheit sicherzustellen (ab 01:00 Min.)?
  • Wie viel Risiko darf und sollte ein Unternehmen zulassen (ab 03:40 Min.)?
  • Auf welche Weise kann der Gesetzgeber gesellschaftspolitische Ziele wie z. B. nachhaltiges Wirtschaften marktwirtschaftlich durchsetzen (ab 06:02 Min.)?
  • Welche Auswirkungen haben die Kapitalmärkte auf Anpassungen der Governance-Systeme (ab 08:33 Min.)?
  • Wie ändern sich dadurch Aufgaben von Prüfungsausschüssen und Aufsichtsräten (ab 10:45 Min.)?
  • Welche Herausforderungen hat die Pandemie für die Corporate Governance gebracht (ab 12:35 Min.)?

Hören Sie jetzt rein.

„Klardenker on air“ ist auch auf den Portalen SoundcloudDeezer und Spotify verfügbar. Folgen Sie uns, damit Sie keinen Podcast verpassen. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@kpmg.com.

Neues schafft, wer Neues denkt. Abonnieren Sie KPMG Klardenker. Erhalten Sie etwa alle vier Wochen Einschätzungen zu den neusten Branchentrends im Newsletter. Jetzt anmelden.