Und wie sich mit drei Maßnahmen gezielt gegensteuern lässt.
Die Transformation in Unternehmen verändert Aufgabenfelder und den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Dieser Wandel kann Verunsicherung, Widerstände und Ängste auslösen. Für den Erfolg von Transformationsprojekten ist es deshalb essenziell, auf diese Reaktionen angemessen einzugehen, Ängste abzubauen und Offenheit für die Veränderungen zu erzeugen. Dies leistet ein projektbegleitendes Change Management.
Die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel verändern die Arbeitswelt tiefgreifend und dauerhaft. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und digitale Arbeitsmedien gehören zunehmend zum Alltag und wirken sich auf die Formen der (Zusammen-)Arbeit aus, mit neuen Arbeitsweisen und -strukturen. „New Work“ steht für eine neue Arbeitskultur, die Mitarbeitendenbindung, Zufriedenheit, Agilität und Produktivität stärkt.
Mit einem multidimensionalen Ansatz zu mehr Performance und langfristigem Erfolg.
KPMG Performance Studie 2025: Wo Unternehmen ansetzen – und woran viele scheitern
Wer jetzt nicht in Recycling-Technologien investiert, droht, international zurückzufallen.