Alle Inhalte
CIOs der Finanzdienstleister haben den Unternehmenserfolg in der Hand
Von wegen nur IT-Verwaltung. Führende CIO sorgen für Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.
So sollte der öffentliche Sektor das Beschaffungswesen optimieren
Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Einkauf öffentlicher Auftraggeber.
EU-Rohstoffgesetz: Was ist davon zu halten?
Kobalt, seltene Erden, Silizium: Bei vielen Rohstoffen hängt Europa von Importen ab.
Wie die Stahlindustrie Kohle durch Wasserstoff ersetzt
Ein flächendeckendes Kernnetz sowie Importanreize sollen helfen, die Nachfrage zu decken.
China führt Social-Credit-System für Firmen ein: Was dazu wichtig ist
Alles wird bewertet. Die Politik gibt vor, was Chancengleichheit schaffen könnte.
4 Tipps, wie die interne Revision agiler wird
Agil, remote, nachhaltig: Welchen Trends sich die interne Prüfung anschließen sollte.
Wie eine Datenstrategie im Unternehmen Innovation beschleunigen kann
Ein Praxisbeispiel für eine gelungene Datentransformation.
Darum brauchen wir die ESG-Transformation - jetzt
Wie die Zwillingskrise Biodiversität und Klima Einfluss auf Unternehmen nimmt.
EU will mit neuer Verordnung entwaldungsfreie Lieferketten schaffen
Wen die wegweisende Regelung betrifft und welche Herausforderungen sie birgt.
Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zu Japan „wachgeküsst“
Interview: Welche neuen Chancen bieten sich deutschen Unternehmen in Japan?
So will die Regierung die Mitarbeiterkapitalbeteiligung stärken
Neue Regelungen sollen es attraktiver machen, Mitarbeitende am Firmenerfolg zu beteiligen.
Familienunternehmen: Finanzierung in unsicheren Zeiten
Warum Bankkredite für Familienunternehmen eine gute Wahl sind.