Große deutsche Firmen verfehlen ihre Klimaziele zur Dekarbonisierung
Ein Gespräch über den Status Quo der deutschen Wirtschaft auf dem Weg zu Net Zero.
Bei der Verbrennung fossiler Energieträger entsteht Kohlendioxid (CO2), das die wesentliche Ursache des menschengemachten Klimawandels darstellt. Die Dekarbonisierung zielt deshalb darauf ab, auf kohlenstoffhaltige Brennstoffe zu verzichten und auf kohlenstofffreie Energiequellen umzusteigen. Neben vielen anderen Staaten will auch Deutschland bis 2050 weitgehend klimaneutral werden (Net Zero). Für Unternehmen ist Klimaschutz essenziell – nicht nur, um die wachsenden regulatorischen Vorgaben zu erfüllen, sondern auch, da der Klimawandel die Geschäftstätigkeiten massiv zu beeinträchtigen droht. Unsere Expert:innen zeigen auf, wie Unternehmen Klimarisiken angemessen adressieren und die Herausforderungen der Dekarbonisierung meistern.
Wie Logistik- und Transportunternehmen CO₂-neutrale Services realisieren können.
Die gesetzliche Grundlage ist da, die geplante Leistung aber deutlich zu gering.
„ESGeht nur gemeinsam“: Michael Salcher, Head of Energy & Natural Resources, im Interview.