Wer noch von den Vorteilen der Cloud überzeugt werden muss, hat während der Corona-Krise nicht im Homeoffice gearbeitet. Doch nur wenige Unternehmen haben die Potenziale der Cloud-Nutzung auch nur annähernd ausgeschöpft. Daher möchte ich Ihnen die Vorteile der Cloud-Nutzung aufführen:
- Die Cloud ermöglicht mit den dort zur Verfügung stehenden Werkzeugen und digitalen Infrastrukturen schnellere Innovationszyklen.
- Flexibel skalierbare digitale Geschäftsmodelle können schneller und einfacher entwickelt und realisiert werden.
- Der Software-Betrieb wandert zu den Entwicklern. Die Grenzen zwischen Betrieb und Entwicklung verschwimmen in DevOps (Development and IT Operations), was zügige Weiterentwicklungen durch konstantes Feedback und zügige Iterationszyklen ermöglicht.
- IT-CapEx werden zu OpEx. Die Ausgaben anstatt der Investitionen zu erhöhen lohnt sich u.a. steuerlich.
Cloud-Strategie statt Stückwerk
Mich sprechen viele Kunden an, die einzelne Funktionen oder Applikationen in die Cloud übertragen haben, oftmals in großer Eile, und die den nächsten Schritt gehen wollen, weil sie spüren, dass sie erst an der Oberfläche kratzen. Manche Managerin ist auch ernüchtert, weil sie sich mehr versprochen hat.
Das Problem, vor dem beide Gruppen gleichermaßen stehen: Der Cloud-Einsatz ist bisher Stückwerk.
Es genügt nicht, nur die bestehende Legacy IT-Infrastruktur in digitale Infrastruktur-Formen zu überziehen. Die Cloud-Technologie erfordert zwingend auch eine tiefgreifende organisationelle und kulturelle Transformation.
Die 8 Schritte der Cloud-Strategie
Um dieser komplexen Natur gerecht zu werden, sollten Sie für Ihr Unternehmen oder öffentliche Organisation die Cloud-Transformation holistisch planen.
- Integrieren Sie die Cloud-Transformation in die übergeordneten strategischen Unternehmensziele und die Planung für die digitale Transformation.
- Die regulatorischen, gesetzlichen und Security-Anforderungen der Cloud-Nutzung (z.B. Schrems II, DSGVO, BAIT, C5) sind sehr anspruchsvoll. Berücksichtigen Sie diese unbedingt, um Strafen oder Cyber-Angriffe zu vermeiden.
- Analysieren Sie die bestehende Infrastrukturlandschaft und das Legacy-Applikationsportfolio, also die bisherigen Programme und Lizenzen. Entwickeln Sie darauf basierend eine geeignete Migrationsstrategie. Welche Applikationen können sinnvoll in die Cloud? Welche sollten Sie ausschleichen? Welche sollten Sie besser dort belassen, wo sie jetzt schon sind?
- Definieren Sie ein klares Betriebsmodell für die (hybride) Cloud-Infrastruktur, welche Tätigkeiten übernimmt ihr Unternehmen und was liegt möglicherweise bei einem externen Partner (MSP oder CSP). Stellen Sie sicher, dass Sie den Business Case für die Cloud Transformation kontinuierlich monitoren.
- Wählen Sie die passende Cloud-Architektur und den passenden Cloud-Partner, die den Geschäftsbedürfnissen Ihres Unternehmens entsprechen. Definieren Sie einen konkreten Sourcing-Plan, um die notwendigen Ressourcen an Board zu bringen.
- Verankern Sie die Vorteile der Cloud in die Innovations- und Development-Kultur des Unternehmens. Nur dann können Sie von der Cloud umfänglich profitieren.
- Bedenken Sie Ihre Ressourcen-Kapazität. Sie benötigen in Ihrem Unternehmen die entsprechenden Kompetenzen, um die Cloud-Transformation durchführen und die Cloud-Infrastruktur (mit-)managen zu können.
- Denken Sie auch an Ihr Personal. Formulieren Sie das passende Change-Konzept, um die Mitarbeiter/innen mit auf die Reise zunehmen.
Die Anwendungsmöglichkeiten der Cloud steigen stetig. Eine Cloud-Transformation geht aber einher mit einigen komplexen und interdependenten Fragestellungen, die Sie vorher beachten sollten.